Sprungziele
Seiteninhalt

Teamleitung Fallmanagement (m/w/d)

im Jobcenter OPR

Kurzbeschreibung

  • Standort: Kyritz
  • unbefristet
  • 39 h/Woche
  • Besetzung ab: 01.05.2023
  • Bewerbungsfrist: 29.03.2023

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Abwechslungsreich, historisch und idyllisch - das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortliche Leitung eines Teams Fallmanagement (u.a.: Aufgabenerfüllung der Mitarbeitenden planen, organisieren, lenken und koordinieren; Prioritäten festlegen, Abläufe koordinieren, Arbeitsergebnisse kontrollieren; Erläuterung und Prüfung der Anwendung und Umsetzung von geltenden gesetzlichen Bestimmungen, Rechtsvorschriften, kreislichen Richtlinien und Fachinformationen)
  • Übernahme der intensiven Betreuung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und den Mitgliedern der jeweiligen Bedarfsgemeinschaft bei besonders komplizierten persönlichen und/oder sozialen Problemlagen
  • Entwicklung von einzelfallbezogenen Eingliederungs- bzw. Vermittlungsstrategien gemeinsam mit dem/der zuständigen persönlichen Ansprechpartner:in und Arbeitsvermittler:in
  • Kooperation mit regionalen Trägern, Netzwerken und anderen Körperschaften mit der Zielsetzung der Beendigung der Hilfebedürftigkeit für den/die erwerbsfähige:n Hilfebedürftige:n
  • Aktive Begleitung der Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit den Teams Leistungssachbearbeitung und Widerspruchsstelle sowie dem Sachgebiet Fachaufsicht/Organisation  

Ihr Profil

  • Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Erfahrungen in der Verwaltungsarbeit und im täglichen Umgang mit Menschen
  • Führungskompetenz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gute Kenntnisse relevanter Gesetze sowie deren sichere Anwendung
  • Berufserfahrung im Bereich des SGB ist wünschenswert
  • sicherer Umgang mit MS-Office
  • Führerschein der Klasse B 

Unser Angebot

  • Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 10)
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • vergünstigtes Nahverkehrsticket
  • betriebliche Altersvorsorge
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr
14.03.2023 
Seite zurück Nach oben