Sachbearbeiter Rettungsdienst (m/w/d)
im Amt für öffentliche Sicherheit und Verkehr
Kurzbeschreibung
- Standort: Neuruppin
- Unbefristet
- 39 h/Woche
- Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Abwechslungsreich, historisch und idyllisch - das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier.
Ihre Aufgaben
- Ausübung der Aufsicht über den Leistungserbringer im Rettungsdienst
- Vorbereitung der Kosten- und Leistungsrechnung für den Rettungsdienst in Abstimmung mit dem Leistungserbringer und den Kostenträgern
- Controlling der Kosten des Rettungsdienstes sowie der Regionalleitstelle
- Vorbereitung der Gebührensatzung Rettungsdienst zur Vorlage beim Kreistag
- Prüfung von Transportberichten des Rettungsdienstes in Hinblick auf die Gebührenpflicht bzw. Fehleinsatz
- Rechnerische Prüfung der durch die Kliniken gestellten Notarztabrechnungen
- Bearbeitung von Vollstreckungsvorgängen von Gebührenschuldnern des Rettungsdienstes, Zusammenarbeit mit der Vollstreckungsbehörde des Landkreises
- Aufenthaltsermittlung von Gebührenschuldnern im In- und Ausland
- Bearbeitung von uneinbringlichen Forderungen, Prüfung von Niederschlagungen, Stundung, Erlass und Ausbuchungen
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von Widersprüchen gegen Gebührenbescheide
- Haushaltsplanung und Haushaltsbearbeitung für den eigenen Aufgabenbereich sowie Absicherung der gegenseitigen Ersetzbarkeit bei der Haushaltsbearbeitung im Sachgebiet
Ihr Profil
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- Interesse für den öffentlichen Rettungsdienst
- haushaltsrechtliche Kenntnisse/Erfahrungen
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Belastbarkeit
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
- Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 9a)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vergünstigtes Nahverkehrsticket bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket
- betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr