Sprungziele
Seiteninhalt

Sachbearbeiter Amtspflegschaften/Amtsvormundschaften (m/w/d)

im Amt für Familien und Jugend 

Kurzbeschreibung

  • Standort: Neuruppin 
  • Unbefristet
  • 39 h/Woche
  • Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bewerbungsfrist: 06.06.2023

Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Abwechslungsreich, historisch und idyllisch - das ist der Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Gelegen zwischen Hamburg und Berlin im Nord-Westen Brandenburgs ist dieser Landstrich geprägt durch seine Natur- und Kulturlandschaft, historischen Dorf- und Siedlungsstrukturen und vor allem durch Seen, Alleen und Wälder. Sie haben Lust sich in einem der vielschichtigen Aufgabenfelder unseres Landkreises einzubringen und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Mehr Informationen über unseren Landkreis finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

  • Einleitung und Führung von Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften bzw. Ergänzungspflegschaften als eigenverantwortliche rechtliche Vertretung Minderjähriger
  • Vertretung von Mündeln in rechtlichen Angelegenheiten, u.a.:
    • Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen vor dem Amtsgericht
    • Führen von Widerspruchsverfahren in Mündelangelegenheiten
  • Wahrnehmung der elterlichen Sorge und Sicherstellung der Pflege und Erziehung sowie regelmäßige persönliche Kontakte der Kinder und Jugendlichen
  • Prüfung und Durchsetzung von Erb- und Erbersatzansprüchen, u.a.:
    • Feststellung des Nachlasses 
    • Durchsetzung der Ansprüche des Mündels gegenüber Miterben
  • Stellungnahme zu Legitimation, Adoption, Aufhebungsvertrag der Kindesmutter, u.a.:
    • Prüfung der Akte, evtl. Rechtslage des Kindes im Adoptionsverfahren
    • Beantragung der vormundschaftsgerichtlichen Ersetzung der Einwilligung der Eltern gemäß § 1748 BGB
  • Kooperation und Zusammenarbeit mit allen an der Pflege und Erziehung des Kindes/Jugendlichen beteiligten Personen

Ihr Profil

  • Abschluss als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst 
  • Erfahrungen von sozialen und methodischen Kenntnissen sowie Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert 
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen
  • sicherer Umgang mit relevanten Gesetzestexten der Kinder- und Jugendhilfe, des Zivilrechts und des Familienrechts
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • sicherer Umgang mit MS-Office
  • Führerschein der Klasse B
  • Hinweis: Die Tätigkeitsinhalte erfordern einen Anteil an Außendiensten sowie hohe Flexibilität im Hinblick auf die Arbeitszeit, insbesondere in den Nachmittagsstunden.

Unser Angebot

  • Vergütung gemäß TVöD-VKA (Entgeltgruppe 9c)
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • vergünstigtes Nahverkehrsticket bzw. Zuschuss zum Deutschlandticket 
  • betriebliche Altersvorsorge
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen und vieles mehr
22.05.2023 
Seite zurück Nach oben