Sprungziele
Seiteninhalt

Der Landkreis will eine gemeinsame Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erarbeiten, um die darauf ausgerichteten Ziele des Bundes und des Landes zu erfüllen. Dazu bedarf es zunächst einer Betroffenheitsanalyse gegenüber Klimaveränderungen und Extremwetterbedingungen (beispielsweise in der Landwirtschaft oder in Wäldern). Daraus ist in der Folge ein abgestimmtes und priorisiertes Maßnahmenkonzept zu erarbeiten, mit dem die feststehenden Ziele erreicht werden können. Die genauen Ausgestaltungsanforderungen eines solchen Konzeptes sind noch von Landesseite zu konkretisieren, ebenso die Frage, ob Städte und Gemeinden eigene Konzepte aufzustellen haben. Die Klimaanpassung ist auch im Hinblick auf die Entwicklung künftiger Gewerbestandorte (W2) von Relevanz. Zudem kann die Erarbeitung eines Alleen-Konzeptes erfolgen.

Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis beauftragt die Erarbeitung der Strategie und wirkt aktiv in der Steuerung des Prozesses und der Beteiligung der Akteure mit. Er liefert relevante Grundlageninformationen und fungiert insbesondere als Bindeglied zwischen dem Auftragnehmer und den Kommunen. Für die Handlungsfelder in eigener Verantwortung (beispielweise Katastrophenschutz, Naturschutz oder Wasserhaushalt) wirkt der Kreis an der Maßnahmenentwicklung mit.

Status: noch nicht begonnen (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)

Seite zurück Nach oben