Wie der Kreisseniorenbeirat ankündigt, wird die traditionelle Eröffnungs- und Auszeichnungsveranstaltung mit Landrat Ralf Reinhardt in diesem Jahr am 26. Mai um 10.00 Uhr in Wittstock/Dosse durchgeführt. Neben Darbietungen der Kreismusikschule werden dabei wieder Senior:innen aus dem Landkreis OPR unter anderem für ihre Verdienste und ihr Engagement geehrt.
Das Motto der Seniorenwoche lautet diesmal: "Senioren in Brandenburg – inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander – generationsübergreifend Zukunft gestalten". Neben Thementagen, bei denen es beispielsweise um Gesundheitsthemen oder den intergenerationalen Austausch gehen wird, sind auch Vorträge und Lesungen mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen geplant, ebenso wie spannende Aktivitäten und Workshops zu relevanten Themen, die das Leben im Alter bereichern.
Alle interessierten Senior:innen sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis im Rahmen der Seniorenwoche teilzunehmen.
Eine kleine Auswahl an Veranstaltungen kann dem Flyer zur Kreisseniorenwoche OPR entnommen werden. Auskünfte zu allen weiteren Terminen können die Seniorenbeiräte aus den Regionen Neuruppin, Altkreis Kyritz, Rheinsberg und Wittstock/Dosse geben. Nachfolgend die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner:innen:
Neuruppin: Britta Schönknecht, E-Mail: britta.schoenknecht@stadtneuruppin.de, Telefon: 03391 / 355-628
Altkreis Kyritz: Daniela Güldner, E-Mail: pvo-mgh@kyritz.de, Telefon: 0174 / 6633723
Rheinsberg: Manfred Guhs, E-Mail: manfredguhs@web.de, Telefon: 0151 / 12708202
Wittstock/Dosse: Lissy Boost, E-Mail: lissy.boost@volkssolidaritaet.de, Telefon: 0172 / 4258196
Lissy Boost, Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates: "Wir sind überzeugt, dass die Seniorenwoche einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen leisten kann. Eine stärkere Sichtbarkeit und Teilhabe älterer Menschen in den Medien, in der Öffentlichkeitsarbeit und im sozialen Leben ist wichtig, um stereotype Darstellungen zu verändern und ein positives Bild des Alterns zu fördern. Der 9. Altersbericht zeigt, dass Ageismus ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem darstellt. Um die Lebenssituation älterer Menschen zu verbessern, sind ein Umdenken und eine aktive Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Diskriminierung notwendig. Es gilt, ein respektvolles Miteinander zu fördern und die Wertschätzung älterer Menschen in der Gesellschaft zu stärken."
Die nächste öffentlichen Sitzung des Kreisseniorenbeirates findet am 21. Mai 2025 um 10.00 Uhr im Neuruppiner Haus der Generationen statt, an der auch Landrat Ralf Reinhardt teilnehmen wird, um unter anderem über seniorenpolitische Themen zu informieren.