Ziel des Wettbewerbes ist es nach Angaben der Staatskanzlei, gute Beispiele sichtbar zu machen, um die zukünftige Entwicklung des Ehrenamtes zu sichern und Impulse zur Nachahmung zu setzen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke stellt dafür ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 18. Juli 2025 können Projektvorschläge online eingereicht werden.
Ministerpräsident Woidke: "Wir wollen, dass alle Menschen von Anfang an gleichberechtigt überall dabei sein können. Jede und jeder hat wertvolle Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen, die er oder sie einbringen kann. Hier sind innovative Ideen gefragt, wie noch bestehende Hürden abgebaut werden können. Das Brandenburger Vereinsleben ist bunt und engagiert. Das haben die Bewerber der Vorjahre gezeigt. Ich freue mich auf neue, frische Ideen und Tatendrang.“
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwesen. Dieses Engagement will die Landesregierung fördern und sichtbar machen. Bestehende Formate wie die Auszeichnung "Ehrenamt des Monats" oder der Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten sollen durch den Ideenwettbewerb ergänzt werden.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden Ende September 2025 bekannt gegeben und mit einer späteren Preisverleihung im Oktober 2025 öffentlich gewürdigt.
Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es im Internet unter:
https://ehrenamt-in-brandenburg.de/ideen-wettbewerb-zukunft-ehrenamt/