Ausbildungsberufe in der Übersicht
Verwaltungsfachangestellte:r – Fachrichtung Kommunalverwaltung:
Wenn Du Dich für die kommunalpolitischen Strukturen der Bundesrepublik interessierst und wissen möchtest, wie eigentlich politische Entscheidungen gesetzeskonform umgesetzt werden, dann solltest Du Dich um eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bewerben. Hier vermitteln wir Dir, welche Aufgaben innerhalb der kommunalen Selbstverwaltung der Landkreis vertreten durch den Kreistag wahrnimmt und wie die Beschlüsse durch die Mitarbeiter:innen der Kreisverwaltung umgesetzt werden. Du lernst die verschiedenen Ämter und Sachgebiete der Kreisverwaltung kennen und unterstützt unser Team bereits tatkräftig bei der Berechnung von Gehältern, der Durchführung von Maßnahmen zum Umwelt- und Verbrauchschutz oder bei der Beratung von Bürgerinnen und Bürgern.
Verwaltungsfachangestellte - Detaillierte Informationen
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv:
Im Bereich der Medien- und Informationsdienste erwarten Dich in unserem Archiv einerseits Unmengen an katalogisierten Schriftgütern, andererseits aber auch die Zukunftstechnologien, mit denen Du die Vergangenheit für die nächsten Generationen erhältst (digitalisierst) und zugänglich machst. Mit dem in der Ausbildung erlangten Wissen wirst du ein:e zeitgeschichtliche:r Spezialist:in des Landkreises und hilfst allen Interessierten Bürger:innen, Journalist:innen und Wissenschaftler:innen beim Auffinden der wichtigen historischen Daten und Dokumente. Du lernst Methoden der Archivierung und Konservierung von analogen und digitalen Medien kennen und bringst Ordnung in die Bestände unseres Kreisarchivs. Ein großes Interesse für Technik ist Pflicht.
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Detaillierte Informationen
Fachinformatiker:in – Fachrichtung Systemintegration:
Als Auszubildende:r im Beruf Fachinformatiker:in lernst Du bei uns die Feinheiten der Computer- und Netzwerktechnik kennen. Wir zeigen Dir, wie Betriebssysteme installiert und konfiguriert werden, wie Du mit einem Verzeichnisdienst die wichtigsten IT-Ressourcen richtig steuerst und wie du mit einem Rechnernetz die gesamte Verwaltung nicht nur sprichwörtlich zusammenhältst. Bereits in der Ausbildung kannst Du dein Wissen anwenden, indem Du unseren über 800 Mitarbeiter:innen mit Rat und Tat zur Seite stehst und Dein Fachwissen in laienverständliche Informationen und Anweisungen überträgst. Neben dem Benutzersupport wird auch die Installation und Wartung von Group- und Softwarelösungen und die korrekte Rechtevergabe an die Anwender:innen eine wichtige Aufgabe Deiner Arbeit sein.
Fachinformatiker:in - Detaillierte Informationen
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement:
Dieses Berufsbild ist gekennzeichnet durch Büro- und Geschäftsprozesse, die kaufmännische und bürowirschaftliche Qualifikationen abdecken. Der wesentliche Unterschied zur Ausbildung in diesem Beruf im öffentlich Dienst liegt darin, dass beim Landkreis Ostprignitz-Ruppin und auch bei anderen Kommunalverwaltungen die Wahlqualifikationen in den Bereichen „Öffentliches Dienstrecht“ und „Verwaltung und Recht“ liegen. Die Einsatzmöglichkeiten von Kauffrauen/-männern für Büromanagement sind vielseitig, weshalb eine genaue Kenntnis der Verwaltungsabläufe und Verwaltungsorganisation unerlässlich sind.
Kauffrau/-mann für Büromanagement - Detaillierte Informationen
Vermessungstechniker:in
Vermessungstechniker:innen sind Fachleute für Geoinformationsdienste. Sie arbeiten insbesondere im öffentlichen Dienst, in Vermessungs- und Ingenieurbüros und Industriebetrieben. Sie führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen und aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.