Aktion Stadtradeln: OPR radelt für ein gutes Klima
Im vergangenen Jahr hatte die Aktion eine starke Resonanz hervorgerufen. So konnten insgesamt über 100.000 Radkilometer gesammelt werden. In diesem Jahr beteiligen sich die Kommunen Wittstock/Dosse, Kyritz, Neuruppin, Lindow (Mark) und Fehrbellin innerhalb des Aktionszeitraumes aktiv am Stadtradeln. Es können sich jedoch auch Radelnde aus dem gesamten Landkreis anmelden und Kilometer im freien Team sammeln.
Eröffnet wird die Aktion Stadtradeln diesmal am 3. Juni 2025 im Amt Lindow (Mark). Im Rahmen einer geführten Radtour in Zusammenarbeit mit der ADFC Ortsgruppe Ostprignitz-Ruppin soll der feierliche Startschuss für den dreiwöchigen Aktionszeitraum gegeben werden. Außerdem wird es in den teilnehmenden Kommunen weitere Aktionen wie geführte Fahrradtouren geben.
Gezählt werden aber auch die alltäglichen Fahrrad-Kilometer zur Arbeit, zur Schule oder in Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten. Voraussetzung für eine Aktionsteilnahme ist, dass sich Radelnde einem Team zuordnen oder eines gründen. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind eine Gemeinschaftsaufgabe – aber bereits zwei Personen können ein Team bilden! Teams können Familien sein, der Freundeskreis, Vereine, Dörfer oder mehrere Kolleg:innen, die sich zusammentun.
Die besten Teams werden anschließend prämiert und erhalten Preise. Neu ist in diesem Jahr ein Sonderwettbewerb für Schulen mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin. Für die angemeldeten Klassen mit den meisten gesammelten Radkilometern pro Kopf im Aktionszeitraum gibt es Zuschüsse für die Klassenkassen, und zwar jeweils getrennt gewertet nach Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Grundschulen
1.Platz: 500 Euro
2.Platz: 300 Euro
3.Platz: 200 Euro
Weiterführende Schulen
1.Platz: 500 Euro
2.Platz: 300 Euro
3.Platz: 200 Euro
Alle gesammelten Fahrradkilometer können entweder per STADTRADELN-App, im Browser oder ganz analog mit Zettel und Stift eingetragen werden.
Weitere Informationen dazu auf der STADTRADELN-Webseite für den Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Der Landkreis möchte mit der Teilnahme an der Aktion das Fahrrad im Alltagsverkehr präsenter machen und einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten. Die Aktion soll motivieren, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, wenngleich in unserem Flächenlandkreis natürlich nicht alle Wege ausschließlich mit dem Fahrrad bewältigt werden können. Aus diesem Grund sind auch wieder gemeinsame Aktionen mit der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH (ORP) zur Fahrradmitnahme mit Bussen geplant.
Die Prämierung erfolgt nach Abschluss der Aktion im Rahmen des Wittstocker Stadtfestes am 28. Juni 2025 auf dem dortigen Marktplatz. Die genauen Termine, auch zu weiteren Fahrradveranstaltungen im Rahmen des Stadtradelns, werden noch bekanntgegeben.
Für Rückfragen:
Dezernat I
Team Kreisentwicklung und Mobilität
Elisabeth Jänsch, Telefon 03391 / 688 - 1114
Rita Merkert, Telefon 03391 / 688 - 1113
E-Mail: mobilitaet@opr.de