Projekt des Ambulanten Hospizdienstes in Kyritz für den DAVID nominiert
Kinder, die Angehörige oder Freunde verlieren und sich verabschieden müssen, benötigen einfühlsame Begleitung, die auf ihre besonderen emotionalen und psychologischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die jungen Menschen stehen vor der Herausforderung, komplexe Gefühle wie Trauer, Angst und Verwirrung zu verarbeiten. Ausgebildete Trauerbegleiter:innen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern geschult sind, können ihnen helfen, ihre Emotionen zu verstehen und einen gesunden Umgang mit ihrer Trauer zu finden. Das hat starke Auswirkungen auf die Entwicklung und den späteren Umgang mit Verlusten.
Das Projekt des Kyritzer Ambulanten Hospizdienstes, das von der Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin finanziell unterstützt wird, fördert die Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Trauerbegleitung und die Erarbeitung eines Konzeptes zur Nachhaltigkeit. Geschult werden die Mitarbeitenden über die Deutsche Sozialakademie.
Für diese Unterstützung des Projekts wurde die Sparkassen-Stiftung nun für den DAVID nominiert. Landrat Ralf Reinhardt würdigte diese Nominierung bei der Übergabe der Urkunde in der Kyritzer Sparkassen-Filiale: "Der DAVID-Preis macht die ausgezeichneten und nominierten Projekte für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar und setzt damit auch Anreize zur Nachahmung. Der Ambulante Hospizdienst aus Kyritz ist ein Leuchtturm der Mitmenschlichkeit. Mein tiefster Dank gilt allen ehrenamtlich Engagierten, die mit Herz und Hingabe den schwersten Weg im Leben ein Stück heller und würdevoller machen."
Auch der Vorstand der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin und Vorsitzende der Stiftung, Markus Rück, dankte dem Ambulanten Hospizdienst für sein außerordentliches Engagement: "Für uns war von Anfang an klar: Wenn wir aus Kindern starke Menschen machen wollen, dürfen wir sie in schweren Zeiten nicht allein lassen. Beim Projekt des Ambulanten Hospizdienstes gab es im Stiftungsgremium keinerlei Diskussionen. Es war sofort spürbar, dass wir hier helfen müssen, denn Menschlichkeit beginnt genau hier."
Mit 781 Stiftungen ist die Sparkassen-Finanzgruppe der stifterisch größte Unternehmensverbund Deutschlands. Insgesamt unterstützte die Sparkassen-Finanzgruppe gesellschaftliche Belange im Jahr 2024 mit rund 535 Millionen Euro. Der Anteil der Stiftungsausschüttungen betrug rund 15 Prozent und in Summe etwa 74 Millionen Euro. Zu den größten Förderbereichen der Sparkassenstiftungen gehören die Felder Kultur, Soziales und Sport. Hierzu zählen auch die Stiftung der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin sowie die Stiftung für den Landkreis OPR.
Weitere Informationen zum Ambulanten Hospizdienst Kyritz e.V. (Webseite des Vereins)