zur Zeit nicht besetzt; amt. Leiterin:
16866 Kyritz, Perleberger Str. 13
FAX: 033971 / 62519
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 15:00 Uhr (oder nach Vereinbarung)
Infektionshygiene
Erfassung und Bewertung der gemäß IfSG meldepflichtigen Erkrankungen, Einleitung der erforderlichen Maßnahmen
Trink- und Badewasserhygiene
Überwachung der Trinkwasserversorgungsanlagen
Überwachung der Badegewässer und Badebecken - Hier finden Sie Informationen und Fotos zu den Badestellen im Land Brandenburg (Internetseite es Landes Brandenburg).
Kommunalhygiene
hygienische Überwachung von Gemeinschaftseinrichtungen (KITAs, Schulen), Einrichtungen der Gesundheitspflege (Frisör, Kosmetik), medizinischen Einrichtungen, Sport- und Freizeitanlagen, Campingplätzen
umweltbezogener Gesundheitsschutz
Beratung und Aufklärung der Bevölkerung zu umweltmedizinischen Fragen (z.B. Durchführung von Wohnungsüberprüfungen bei Schimmelpilzbefall)
Mitwirkung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung.
Informationen zur Badesaison 2020 (15.05. - 15.09.2020)
Zu den Aufgaben des Gesundheitsamtes gehört auch die Überwachung der Badegewässer.
Durch das Gesundheitsamt werden EU-Badestellen sowie weitere lokale Badegewässer zum Zweck des vorsorgenden Gesundheitsschutzes nach der Brandenburgischen Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer im Land Brandenburg, Brandenburgische Badegewässerverordnung (BbgBadV), und dem Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetz (BbgGDG) durch das Gesundheitsamt auf die Einhaltung der Hygieneanforderungen überwacht.
Die Überwachung umfasst die mikrobiologische Untersuchung auf die Parameter „intestinale Enterokokken“ und „Escherichia Coli“ sowie die Bestimmung der Vor-Ort-Parameter „Sichttiefe“, „pH-Wert“ und „Temperatur“. Außerdem finden Sichtkontrollen bezüglich Verschmutzungen und Algenwachstum, insbesondere Blaualgen, statt. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der Bekanntmachung sowie die Badestellen in der Anlage.
Die Ergebnisse der Überwachungen werden innerhalb der Badesaison regelmäßig in den lokalen Tageszeitungen und im Internet veröffentlicht unterwww.ostprignitz-ruppin.de oder www.badestellen.brandenburg.de.