Aufgaben im Rahmen der Raumordnung, der Landes- und Regionalplanung sowie der Kreisplanung:
- Ermittlung und Bereitstellung von Planungsgrundlagen
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Fragen der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung
- statistische Erfassung der Bauleitplanverfahren, der Rahmenplanungen und der sonstigen Satzungsverfahren
- Beratung und Abstimmung mit Behörden, Ämtern, Gemeinden, Gremien, Bürgern und Planungsbüros
Aufgaben im Rahmen der Bauleitplanung:
- Erarbeitung von Stellungnahmen des Landkreises als Träger öffentlicher Belange (TöB)
- Erarbeitung planungsrechtlicher Stellungnahmen
- Beratung und Abstimmung mit Behörden, Ämtern, Gemeinden, Bürgern und Planungsbüros, bei der Erarbeitung von städtebaulichen Rahmenplänen, vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplänen und sonstigen baurechtlichen Satzungen
Aufgaben als "Höhere Verwaltungsbehörde" im Sinne des Baugesetzbuches (BauGB) und als Sonderaufsichtsbehörde nach Brandenburgische Bauordnung (BbgBauO):
- Genehmigung von Bauleitplänen und anderen Satzungen
Aufgaben im Rahmen der Städtebauförderung und der Dorferneuerung:
- Erarbeitung von Stellungnahmen
- Beratung und Abstimmung mit Behörden, Ämtern, Gemeinden, Gremien, Bürgern und Planungsbüros
Bauverwaltung:
- Baulastauskünfte
- Amtshilfeersuchen
- Allgemeine Auskünfte
- Akteneinsicht
- Grunddienstbarkeiten
- Abbruchanzeigen
Wohnungswesen/Stadtbau/Investitionsförderung:
- Sonderaufsicht Wohnungswesen gegenüber den Ämtern und amtsfreien Gemeinden
- Stellungnahmen zu Anträgen der Investitionsförderung, Städtebauförderung, Wohnungsbauförderung
- Begleitung der integrierten ländlichen Entwicklung
- Ausschreibung in Begleitung des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene