24.07.2019
Das Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin lädt alle Lehrkräfte, Erzieher, (Groß-) Eltern und Interessierte zum 3. Medienkompetenztag rund um die Themen Medienbildung und praktische Medienarbeit ein.
Alle Fortbildungen sind kostenfrei und beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg als Ergänzungsangebot für Lehrkräfte des Landes Brandenburg anerkannt. Unterstützt und gefördert wird der Medienkompetenztag wieder vom Landkreis Ostprignitz-Ruppin, ...
mehr »
24.07.2019
Die Volkshochschule Ostprignitz-Ruppin startet am 05.08.2019 in das Herbstsemester. Auch dieses Mal beginnen vielfältige Kurse, mit denen die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin ihrem Weiterbildungsauftrag gerecht wird.
Mehr als 100 Veranstaltungsangebote hat die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin (KVHS OPR) in ihrem Herbstsemester bis Ende Dezember 2019 zu bieten. Die Programmflyer können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin (Programm Herbst 2019) [PDF: ...
mehr »
23.07.2019
Das Mobilfunknetz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin soll weiter ausgebaut und verbessert werden. Die Telekom hat angekündigt, in den kommenden Monaten rund 30 neue Mobilfunkstandorte im Nordwesten Brandenburgs aufzustellen.
In ländlichen Bereichen der Gemeinden Fehrbellin, Heiligengrabe, Wusterhausen/Dosse, der Ämter Lindow (Mark), Neustadt/Dosse und Temnitz sowie der Städte Neuruppin, Rheinsberg, Kyritz und Wittstock/Dosse soll – neben dem Dienst GSM ...
mehr »
23.07.2019
Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der angespannten Lage bei den Wasserspeichersystemen appelliert der Landkreis erneut eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, sparsam mit den Wasserressourcen umzugehen. Erinnert wird daran, dass der mit Rücksicht auf den Zustand der Gewässer und unserer Natur erforderliche achtsame Umgang mit dem Wasser, die Pflicht eines jeden Bürgers ...
mehr »
19.07.2019
Wegen einer Störung der Telefonanlage sind das Oberstufenzentrum Neuruppin, die Kreisvolkshochschule, das Kreismedienzentrum sowie weitere Einrichtungen im Bereich des OSZ zeitweise telefonisch nicht erreichbar.
In dringenden Fällen nutzen Sie bitte die zentrale Telefonnummer 03391/7690. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der/die Wunschansprechpartner/in auch per E-Mail zu kontaktieren. Wir sind darum bemüht, die Störung zu beheben und ...
mehr »
18.07.2019
Am 05.08.2019 beginnt das neue Schuljahr. Viele Schülerinnen und Schüler werden dann auch im Landkreis Ostprignitz-Ruppin wieder kostenfrei mit Bussen unterwegs sein - vorausgesetzt, man ist im Besitz eines gültigen Schülerfahrausweises.
Mit Stand vom 11.07.2019 sind beim Amt für Bildung und Liegenschaftsverwaltung rund 4.200 Anträge für die Schülerbeförderung eingegangen, knapp 600 Anträge werden aber noch immer ...
mehr »
16.07.2019
Wusterhausen/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist um eine Attraktion reicher: Dort hat ein autonomer Kleinbus seinen Probebetrieb auf öffentlichen Straßen aufgenommen. Das Projekt wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Zum Projektverbund gehören die Technischen Universitäten Berlin und Dresden, die Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehrsgesellschaft mbH und die Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH. In den ...
mehr »
12.07.2019
Die Medizinische Fakultät der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) belegt bei ihrer ersten Teilnahme am alle vier Jahre vergebenen Fakultätenpreis des Hartmannbundes für die beste ärztliche Ausbildung den siebten Platz.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als jüngste Medizinische Fakultät bei unserer ersten Teilnahme direkt einen respektablen siebten Platz belegen konnten. Das ist bei ...
mehr »
11.07.2019
In Linow bei Rheinsberg sind 41 Pferde vom Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft des Landkreises Ostprignitz-Ruppin den Tierhaltern weggenommen worden. Die Tiere werden bis auf weiteres an einem sicheren Standort untergebracht und betreut.
Grundlage für die Wegnahme und anderweitige Unterbringung der Pferde ist eine vom Amt erlassene Ordnungsverfügung zur Pferdehaltung. Darin wird eine Vielzahl tierschutzrechtlicher ...
mehr »
11.07.2019
Seit dem Wochenende sind sie nun ausgebildete Verwaltungsfachangestellte: Susen Schwedler, Luisa-Sophie Hille, Michelle Borck, Jannik Leon Bock und Candy Hahn haben erfolgreich ihre 3-jährige Ausbildung in der Kreisverwaltung absolviert. Am Freitag erhielten die Auszubildenden in Potsdam durch den Leiter der Brandenburgischen Kommunalakademie feierlich ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Auch das Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin, vertreten durch Herrn Michaelis ...
mehr »
09.07.2019
Ausstellung, Gedenkgottesdienste, Ausblicke
Auf den Tag genau vor zehn Jahren waren Jubel und Freude bei Einheimischen sowie den zahlreichen Bürgerinitiativen rund um die Kyritz-Ruppiner Heide riesengroß: Das Verteidigungsministerium gab am 09.07.2009 den Verzicht auf Pläne für einen Bombenabwurfplatz („Bombodrom“) offiziell bekannt, der jahrelange Protest gegen eine militärische Nutzung des ehemaligen Truppenübungsplatzes zeigte Wirkung. Noch ...
mehr »
08.07.2019
Auf den Annahmestellen für Grünabfälle in Neuruppin (ehemaliger Flugplatz) sowie in Linow ändern sich im Juli und August 2019 die Öffnungszeiten.
Neuruppin:
Montag: geschlossen
Dienstag und Donnerstag: 11:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 12:30 – 17:00 Uhr
Freitag: 11:00 – 16:00 Uhr
jeden 2. und 4. Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
In der Zeit von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr ist die Annahmestelle wegen ...
mehr »
05.07.2019
Dass Barsikow, ein Ortsteil von Wusterhausen/Dosse, engagierte Bürgerinnen und Bürger in seinen Reihen hat, dürfte sich spätestens seit den Erfolgen beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" herumgesprochen haben. Nun wird vom Dorfverein ein weiteres Projekt auf den Weg gebracht, nämlich die Anschaffung eines so genannten Dorfmobils.
Das Elektrofahrzeug soll künftig nach dem Carsharing-Prinzip durch ...
mehr »
03.07.2019
In der Neustädter Straße 14 der Kreisverwaltung in Neuruppin kann man bis zum 08.11.2019 die Ergebnisse einer aktiven und kreativen Dorfgemeinschaft aus der Gemeinde Wusterhausen kennenlernen.
In Kunstworkshops (15.-17. Februar 2019) wurden von Barsikowerinnen und Barsikowern im Kulturcafé „Alter Konsum“ tolle und interessante Bilder geschaffen.
„Die Künstler haben sich dabei mit den Themen Wald und Baum, aber ...
mehr »
03.07.2019
Es ist ein echter Hingucker in Wittstock (Dosse) – das ehemalige Hauptpostgebäude mit der Klinkerfassade. 1886 wurde das städtebaulich prägende Eckgebäude errichtet, bis zum April 2004 wurden hier noch Briefe abgestempelt. Inzwischen erfolgte in dem bis 2017 leerstehenden Gebäude der denkmalgerechte und barrierefreie Umbau zur Polizeidienststelle.
Die Arbeit hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Der historische ...
mehr »