07.01.2021
Vor dem Hintergrund der besonders angespannten Lage in den stationären Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen und der damit verbundenen Gefahr gerade für ältere Bürgerinnen und Bürger, wird das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ab dem kommenden Montag (11. Januar 2021) mit zwei mobilen Impfteams Einrichtungen im nordwestlichen Teil des Landkreises (Altkreise Kyritz und Wittstock) aufsuchen und über ...
mehr »
07.01.2021
Die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat heute den höchsten Stand in dieser Woche erreicht. Dem Gesundheitsamt sind 95 laborbestätigte COVID-19-Fälle gemeldet worden. Leider sind auch zwei weitere Menschen in Neuruppin in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2 Virus verstorben. Die Gesamtzahl der Todesopfer in Zusammenhang mit COVID-19 hat sich somit ...
mehr »
07.01.2021
Die Amtstierärztin des Landkreises Ostprignitz-Ruppin hat eine Allgemeinverfügung erlassen, nach der das Geflügelpest-Beobachtungsgebiet (Verfügung vom 3. Dezember 2020) ab Freitag, den 8. Januar 2020, aufgehoben ist. Dies betrifft folgende Gebiete:
Gemarkungen Berlinchen, Sewekow, Dranse, Schweinrich und Zempow der Stadt Wittstock/Dosse Gemarkung Flecken Zechlin der Stadt Rheinsberg
Die aus der Allgemeinverfügung vom 3. Dezember resultierenden Einschränkungen sind ...
mehr »
06.01.2021
Das Impfzentrum im Sport- und Kulturzentrum Kyritz startet voraussichtlich am Montag, den 1. Februar 2021. Im Moment erfolgen die erforderlichen baulichen und organisatorischen Vorbereitungen. In der Sporthalle werden sich die sogenannten Impfstraßen mit den Bereichen Anmeldung/Aufnahme, Aufklärungsbereich, Impfbereich und Beobachtungsbereich befinden. Das Kulturhaus wird ebenfalls in die Nutzung einbezogen, insbesondere für Personalräume. Dort befinden sich auch die ...
mehr »
06.01.2021
Ab dem 11. Januar 2021 wird die Bundesstraße B 5 zwischen Kyritz und Heinrichsfelde in Fahrtrichtung Wusterhausen (Dosse) gesperrt. Der PlusBus 711 verkehrt ab Kyritz, St. Marienkirche, direkt zur Haltestelle Wusterhausen, Tankstelle, wobei es ab Wusterhausen zu einer Fahrzeitverlängerung von 15 Minuten kommen wird.
Ein Großteil der Fahrten enden und beginnen am REIZ in Neuruppin. Dort besteht Anschluss zur und von der ...
mehr »
06.01.2021
Am heutigen Tage gibt es insgesamt 70 neue SARS-CoV-2-Infektionen und 99 Genesene in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden.
Zu den betroffenen Einrichtungen gehört weiterhin eine Betreuungseinrichtung in Neuruppin, hier sind Personal und Bewohner unter den neu gemeldeten Fällen. Zudem sind Bewohner einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Wittstock betroffen. Außerdem ist Personal der Ruppiner Kliniken betroffen. Das Infektionsgeschehen an den Ruppiner Kliniken ist ...
mehr »
05.01.2021
Am heutigen Tage gibt es insgesamt 66 neue SARS-CoV-2-Infektionen und 62 Genesene in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden. Ein an COVID-19 erkrankter Mann aus Rheinsberg ist leider verstorben.
Die neu gemeldeten Fälle betreffen unter anderem Personal der Ruppiner Kliniken. Außerdem ist weiterhin eine Betreuungseinrichtung betroffen.
Die Zahl der in Ostprignitz-Ruppin seit Beginn der Pandemie mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierten Personen beträgt damit 1649. Davon ...
mehr »
04.01.2021
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin trauert um fünf Menschen, die in den vergangenen Tagen an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung gestorben sind. Die Verstorbenen sind im Alter zwischen Ende 60 und Anfang 90. Die Männer stammen aus Neuruppin, Kyritz, Rheinsberg und Wittstock.
Landrat Ralf Reinhardt: "Hinter jedem dieser Verstorbenen ist eine Familie, sind Freunde, die um diese Menschen trauern. Wir ...
mehr »
04.01.2021
Aufgrund der Coronalage und zur Sicherstellung des ORP-Angebots müssen die seit Ende November geltenden Fahrplanänderungen auf den Stadtlinien 701, 770 und 771 bis zum 7. Februar 2021 in Kraft bleiben.
Wie die ORP weiter mitteilt, wird am 11. Januar 2021 das Fahrplanangebot der Linie 770 von Montag bis Freitag regulär im 20-Minuten-Takt angeboten. Sonntags bleibt das ...
mehr »
04.01.2021
Im Land Brandenburg ist die Impfung gegen SARS-CoV-2 angelaufen. Die Terminvergabe für Impfberechtigte erfolgt über die zentrale Telefonnummer 116 117.
In diesem Zusammenhang ergeben sich viele Fragen. Die Antworten auf die häufigsten und wichtigsten Fragen hat die Landesregierung auf der Sonderseite www.brandenburg-impft.de zusammengefasst.
Weitere Informationen zur Corona-Schutzimpfung bietet auch die Seite des Bundesgesundheitsministeriums an: ...
mehr »
04.01.2021
Am Montag, 4. Januar 2021, beginnt im Land Brandenburg die telefonische Terminvereinbarung für COVID-19-Impfungen.
Die Terminvereinbarung erfolgt über die bundesweite Rufnummer 116 117. Über diese Nummer der Kassenärztlichen Vereinigung werden Impfberechtigte nach Angabe ihres Bundeslandes bzw. der Postleitzahl des Wohnortes zum Impfterminservice Brandenburg weitergeleitet.
Terminvergaben über die Corona-Hotline des Landkreises oder beim Gesundheitsamt sind nicht ...
mehr »
03.01.2021
Seit Silvester gibt es insgesamt 173 neue SARS-CoV-2-Infektionen in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden. Eine an COVID-19 erkrankte Person aus Neuruppin ist in diesem Zeitraum verstorben. Die Verteilung auf die einzelnen Tage sieht wie folgt aus: 101 neue Fälle an Silvester, 16 neue an Neujahr, 32 am Samstag und 24 am Sonntag. Bitte beachten Sie, dass die zum Teil erheblichen Tagesschwankungen bei den Fallzahlen darauf ...
mehr »
31.12.2020
Silvester steht unmittelbar vor der Tür. Es wird diesmal ein "anderes" Silvester sein. Mit der Pandemie gelten nicht nur besondere Verhaltensregeln, auch Selbstdisziplin, Vernunft und Verantwortungsbewusstsein rücken jetzt ganz besonders in den Vordergrund.
Aus diesem Anlass haben die Amtsdirektoren und Bürgermeister des Landkreises sowie der Landrat einen gemeinsamen Appell verfasst, den wir nachfolgend veröffentlichen. ...
mehr »
31.12.2020
Auch an Silvester und am Neujahrstag gilt die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Thema haben wir nachfolgend gesammelt.
Dürfen Raketen und Böller gezündet werden?
Ein generelles Böllerverbot gibt es im Landkreis Ostprignitz-Ruppin nicht, ABER: Landkreis und Kommunen appellieren eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, auf ein Feuerwerk in diesem Jahr zu verzichten. Die Krankenhäuser und ...
mehr »
31.12.2020
Die jährlichen Schöller-Festspiele sind inzwischen weit über die Grenzen Ostprignitz-Ruppins hinaus bekannt und beliebt. Heute nun feiert der Mann, der das Prignitz-Ruppiner Komödienfestival in Kampehl ins Leben rief, seinen 80. Geburtstag: Professor Peter Schroth. Wir gratulieren an dieser Stelle ganz herzlich!
Natürlich hätte Landrat Ralf Reinhardt gerne die Glückwünsche mit einem Besuch in Koppenbrück, dem ...
mehr »