03.01.2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie den Aufruf des Präsidenten der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe.
DAHW Aufruf [PDF: 194 kB]
20.12.2018
Trotz Schließung der Kreisverwaltung am 24.12.2018 und 31.12 2018 ist das amtliche Trichinenlabor in Neuruppin, Neustädter Str. 14 an diesen Tagen geöffnet. Die Annahme der Trichinenproben zur anschließenden Untersuchung erfolgt zu den gewohnten Zeiten jeweils von 07:30–09:30 Uhr
Zu beachten sind die letztmaligen Leerungen der Trichinenproben-Briefkästens in 16909 Wittstock, Rheinsberger Straße 18 sowie in 16866 Kyritz, Perleberger Str. 13 vor den ...
mehr »
12.12.2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Samstag, den 12.01.2019 in der Zeit von 10:00–12:00 Uhr öffnet die Schule am Kastaniensteg wieder ihre Türen, um allen interessierten Personen die Möglichkeit zu eröffnen, zu schauen, wie wir mit unseren Schülerinnen und Schülern arbeiten.
Die Kolleginnen und Kollegen werden Ihnen gern alle Fragen beantworten und die vielseitigen Möglichkeiten der Differenzierung und individuellen ...
mehr »
07.12.2018
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin schreibt die ehrenamtliche Stelle eines Ombudsmannes/einer Ombudsfrau in Angelegenheiten nach dem SGB II (Jobcenter/ALG II) und SGB XII (Grundsicherung) aus.
Die Ombudsstelle wirkt als neutrale unabhängige Streitschlichtung / Mediation in den genannten Bereichen. Ziel ist es eine unbürokratische und außergerichtliche Vermittlung bzw. Beratung in Konfliktfällen zwischen den Empfängerinnen und Empfängern von SGB II-Leistungen und dem ...
mehr »
22.11.2018
Am 01.12.2018 in der Zeit von 08:30 Uhr – 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, aus privaten Haushalten Schadstoffe am Schadstoffmobil auf der Umladestation Temnitzpark in Werder abzugeben. Die Annahme erfolgt kostenfrei und nur in haushaltsüblichen Mengen.
Größere Mengen, sperrige oder beschädigte sowie offene Behältnisse können aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen in diesem Rahmen/ an diesem Tag nicht angenommen werden. Bitte ...
mehr »
20.11.2018
In der Zeit vom 30.11.2018 bis zum 08.12.2018 werden die Abfallfibeln für das Jahr 2019 an alle Haushalte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin verteilt. Die Auslieferung erfolgt im Auftrag der Kreisverwaltung durch den Wochenspiegel.
Die Abfallfibel erscheint wie in jedem Jahr im A5-Format und enthält die Tourenpläne, Klebepunkte zum Markieren im Kalender, Auszüge der Gebührensatzung sowie Wissenswertes zum Abfall, Telefonnummern der ...
mehr »
19.11.2018
Die Annahmestelle für Grünabfälle in Neuruppin (ehemaliger Flugplatz) wird saisonbedingt zum 30.11.2018 geschlossen.
In den Wintermonaten ist die Annahmestelle jeweils freitags von 11 Uhr bis 15 Uhr an den folgenden Tagen geöffnet:
Dezember: 07.12.2018 und 21.12.2018
Januar: 04.01.2019 und 18.01.2019
Februar: 01.02.2019 und 15.02.2019
Am 01.März 2019 wird wieder zu den Öffnungszeiten laut Abfallfibel geöffnet sein.
Ihre Abfallwirtschaft
...
mehr »
06.11.2018
Der Landkreis OPR schreibt die Stelle „Sachgebietsleiter Hygiene/Umweltmedizin“ im Gesundheitsamt aus.
Inhalte des Aufgabengebietes:
Leitungstätigkeit in den Sachgebieten Hygiene/Umweltmedizin, Führung der im Infektionsschutzgesetz sowie im Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetz geforderten Tätigkeiten zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Kranheiten, Führung der im Infektionsschutzgesetz, im Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetz, in der Trinkwasserverordnung, in den EU-Richtlinien über die Badegewässer sowie in der Baugesetzgebung festgelegten Tätigkeiten zum Schutz vor gesundheitsschädgenden Einflüssen ...
mehr »
30.10.2018
Die Umladestation Scharfenberg bleibt jeweils am Freitag, den 09.11.2018, sowie am 16.11.2018, geschlossen. Am Samstag, den 10.11.2018, ist die Umladestation regulär geöffnet.
Etwaige Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit den Schließungen bitten wir zu entschuldigen. Diese sind aus technischen Gründen notwendig.
Ihre Abfallwirtschaft
25.10.2018
An alle landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Unternehmen des Landkreises!
Auf der Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern gewährt das Land Brandenburg einen Teilausgleich von Schäden in landwirtschaftlichen Unternehmen. Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Minister Jörg Vogelsänger haben die Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet. Weitere Informationen erhalten Sie hier:
https://mlul.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.610992.de
19.10.2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Aus organisatorischen Gründen fallen die Sprechstunden im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst wie folgt aus:
Dienstag den 23.10.2018, 13.30 Uhr–16.00 Uhr in Kyritz
Dienstag den 30.10.2018, 13.30 Uhr–17:00 Uhr in Neuruppin
18.10.2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Aufgrund einer Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt die Betreuungsbehörde am 25.10.2018 geschlossen. Die Verwaltung bittet um Verständnis.
17.10.2018
Am 16.10.2018 hieß Landrat Ralf Reinhardt zwei Auszubildende aus dem nordrhein-westfälischen Partnerlandkreis Coesfeld herzlich in Ostprignitz-Ruppin Willkommen. Im Rahmen eines Austauschprogramms vom 15.10.–26.10.2018 setzen sich die Gäste aus dem Kreis Coesfeld Frau Jessica Fröbisch (2. Ausbildungsjahr mittlerer Dienst) und Herr Tobias Wissing (3. Ausbildungsjahr Verwaltungsfachangestellter) mit dem Dauerthema Digitalisierung auseinander.
Ziel des projektorientierten Aufenthalts ist ...
mehr »
15.10.2018
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Standortänderungen zur Grünabfallsammlung 2018 in Lindow, Sieversdorf und Neuruppin (Neustädter Straße).
Aufgrund von Baumaßnahmen in Lindow müssen die Grüngutcontainer für die Bahnhofsiedlung am 07.11.2018 nicht am Getreidelager, sondern in der Ernst-Thälmann-Straße gestellt werden. Die reguläre Sammlung in der Ernst-Thälmann-Straße erfolgt am 06.11.2018.
In Sieversdorf können Sie ihr Grüngut zum bekannten Termin am 29.10.2018 an den neuen Standorten ...
mehr »
26.09.2018
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie den angehängten Spendenaufruf des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Der Verein kümmert sich um mehr als 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten, informiert im Rahmen seiner Arbeit intensiv über die Folgen von Kriegen und leistet wichtige politsche Bildungsarbeit.
Darüber hinaus engagiert sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für die Aufklärung der Schicksale ...
mehr »