Am 08.05.2020 jährt sich der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Gedenkveranstaltungen unter freiem Himmel mit bis zu 20 Teilnehmern sind möglich, wenn eine Ausnahmegenehmigung des Landkreises vorliegt.
Die Veranstaltung ist zunächst bei der Polizei als zuständige Versammlungsbehörde anzumelden. Diese leitet die Anmeldung an den Landkreis weiter, der ...
mehr »
Die Vorsitzende des Kreistages von Ostprignitz-Ruppin, Sigrid Nau, berichtet über das Ergebnis der gestrigen Telefonkonferenz des Ältestenrates des Kreistages zur Wiederaufnahme der politischen Gremienarbeit:
„In der zurzeit wöchentlich stattfindenden Telefonkonferenz des Ältestenrates des Kreistages des Landkreises Ostprignitz-Ruppin wurde sich darauf verständigt, die geplante Sitzung des Kreistages im Juni auf den 28.05.2020 vorzuverlegen. Dementsprechend ...
mehr »
Im Bereich Kyritz wurden bei vier Großfamilien im Zusammenhang mit den Häufungen von COVID-19-Fällen in Rheinsberg weitere Personen positiv getestet. Die Kontaktpersonen im familiären Umfeld wurden ermittelt. Es werden deshalb weitere 25 Personen aufgrund der beengten Wohnverhältnisse zum Zweck der Umsetzung der häuslichen Isolierung auf Zeit im Jugenddorf Gnewikow untergebracht. Entsprechend wird hierzu ein weiteres Gebäude bezogen.
Aufgrund von ...
mehr »
Seit dem 27.04.2020 sind erste Schritte zu einer stufenweisen Öffnung der Schulen im Land Brandenburg eingeleitet worden. Unter anderem wurde der Präsenzunterricht in der Jahrgangsstufe 10 an Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und Förderschulen wieder zugelassen. Dies hat bisher die Allgemeinverfügung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 21.04.2020 geregelt.
Ab dem 04.05.2020 wird es - wie in einer Weisung des Ministeriums für Bildung, Jugend ...
mehr »
Nach aktuellem Stand gibt es im Landkreis Ostprignitz-Ruppin 69 bestätigte COVID-19-Fälle. Davon weisen vier Personen klinisch die Symptome einer COVID-19-Infektion auf, sind aber negativ getestet. Drei Patienten werden derzeit stationär versorgt, eine Person wird weiter künstlich beatmet.
Unter den Neuinfizierten ist auch eine mitarbeitende Person der Ruppiner Kliniken, die nur zu wenigen Patienten Kontakt hatte. Gegenwärtig ...
mehr »