Anträge auf Überbrückungshilfe III des Bundes können ab sofort gestellt werden: Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro, Soloselbständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, die zwischen November 2020 und Juni 2021 in Folge der Pandemie Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent verzeichnen mussten, erhalten Fixkostenzuschüsse. Je nach Höhe des Umsatzeinbruches werden 40 Prozent, 60 Prozent oder ...
mehr »
Aufgrund der leider weiter bestehenden Knappheit bei den Impfstoffen bleibt das Impfzentrum in Kyritz am kommenden Montag,15. Februar 2021, sowie Dienstag, 16. Februar 2021, geschlossen. Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) hat die betroffenen Personen darüber bereits informiert.
Ab Mittwoch, 17. Februar 2021, soll das Impfzentrum dann wieder öffnen und mit drei Impfstraßen den ...
mehr »
Der zuletzt positive Trend bei der Zahl der COVID-19-Neuinfektionen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin scheint sich fortzusetzen. Seit der gestrigen Mitteilung des Gesundheitsamtes sind mit heutigem Stand, 12. Februar 2021, 12:45 Uhr, 12 laborbestätigte Infektionen mit SARS-CoV-2 hinzugekommen. Damit bewegt sich die Zahl weiter im niedrigen zweistelligen Bereich. 36 weitere Personen gelten inzwischen als genesen (insgesamt jetzt ...
mehr »
Die Bundeswehr wird auch unser Gesundheitsamt weiter im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen. Der Kommandeur Territoriale Aufgaben der Bundeswehr hat die Verlängerung der Unterstützungsmaßnahme jetzt gebilligt.
Es werden damit weiterhin 15 Soldaten des 1. Korvettengeschwaders aus Rostock bis Mitte März das Gesundheitsamt in Neuruppin unter anderem bei der Ermittlung von Kontakten unterstützen. Landrat Ralf Reinhard ...
mehr »
Am heutigen Tage gibt es leider zehn Todesfälle in Verbindung mit SARS-CoV-2 in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden. Die hohe Zahl ist darauf zurückzuführen, dass dem Gesundheitsamt leider erst jetzt sieben Todesfälle aus dem Seniorenwohnpark Neuruppin gemeldet worden sind, die jedoch schon länger zurückliegen. Die Amtsärztin des Gesundheitsamtes des Landkreises hat mit der Geschäftsleitung das Gespräch bereits gesucht ...
mehr »