Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin nutzt die Luca-App! Mehr Informationen zur Registrierung für Betreiber finden Sie auf der Webseite der Luca-App.
Mit dem heutigen Tage gibt es acht neue COVID-19-Fälle in Ostprignitz-Ruppin zu vermelden. Die Zahl der Mutationen hat sich um fünf auf 36 erhöht. Die von den Mutationen betroffenen Personen befanden sich alle bereits in häuslicher Isolation.
Insgesamt gibt es damit derzeit in Ostprignitz-Ruppin 244 aktive Fälle. Die Gesamtzahl der COVID-19-Fälle, die dem Gesundheitsamt des Landkreises seit dem Beginn der ...
mehr »
Die Zahl der COVID-19-Neuerkrankungen im Landkreis hat sich seit der letzten Meldung vom gestrigen Sonntag um zwei Fälle erhöht. Zugleich gelten weitere sechs Menschen aus dem Landkreis inzwischen als genesen. Damit gibt es derzeit in Ostprignitz-Ruppin 236 aktive Fälle. Die Gesamtzahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle, die dem Gesundheitsamt des Landkreises seit dem Beginn der Corona-Pandemie gemeldet ...
mehr »
In seiner Pressemitteilung vom 06.03.2021 teilt das Land mit, dass der Impfstoff AstraZeneca ab sofort auch für über 65-jährige verimpft werden kann.
Die Termine können online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Impfangebot für alle Personen über 70 Jahre. Personen zwischen 18 und 69 benötigen Arbeitgebernachweis oder ärztliches Zeugnis.
Personen ab 18 Jahren erhalten im Land Brandenburg ab sofort ein Impfangebot mit dem Impfstoff ...
mehr »
Mit Stand Sonntag 07. März meldet der Landkreis 11 Neuansteckungen mit dem SARS-CoV-2 Virus für das Wochenende, davon zehn am Samstag und eine Neuansteckung am Sonntag. Die Zahl der Mutationen hat sich um eine, auf nunmehr 31 Fälle von Mutationen im Landkreis, erhöht. Bisher handelt es sich bei den Mutationen um die sogenannte britische Variante. Die jeweils betroffenen Personen ...
mehr »
Land beschließt Siebte SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung - Kontaktbeschränkungen werden gelockert
Ab Montag ist kontaktfreier Sport auf Sportanlagen unter freiem Himmel in Gruppen wieder möglich. Einzelhandel, Museen und alle körpernahen Dienstleistungen können unter Auflagen wieder öffnen. Auch Baufachmärkte und Babyfachmärkte dürfen für den allgemeinen Publikumsverkehr wieder öffnen.
Grundsätzlich wird der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis ...
mehr »