03.07.2019
In der Neustädter Straße 14 der Kreisverwaltung in Neuruppin kann man bis zum 08.11.2019 die Ergebnisse einer aktiven und kreativen Dorfgemeinschaft aus der Gemeinde Wusterhausen kennenlernen.
In Kunstworkshops (15.-17. Februar 2019) wurden von Barsikowerinnen und Barsikowern im Kulturcafé „Alter Konsum“ tolle und interessante Bilder geschaffen.
„Die Künstler haben sich dabei mit den Themen Wald und Baum, aber ...
mehr »
03.07.2019
Es ist ein echter Hingucker in Wittstock (Dosse) – das ehemalige Hauptpostgebäude mit der Klinkerfassade. 1886 wurde das städtebaulich prägende Eckgebäude errichtet, bis zum April 2004 wurden hier noch Briefe abgestempelt. Inzwischen erfolgte in dem bis 2017 leerstehenden Gebäude der denkmalgerechte und barrierefreie Umbau zur Polizeidienststelle.
Die Arbeit hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Der historische ...
mehr »
02.07.2019
Es ist wieder soweit. Der Wettbewerb des Landkreises Ostprignitz-Ruppin „Unser Dorf lebt durch uns!“ geht in die dritte Runde.
Ziel des Wettbewerbs ist die Anerkennung und Würdigung geleisteter und geplanter freigemeinnütziger Arbeit im ländlichen Raum.
Vom 01.07. bis zum 16.09.2019 können sich Vereine oder Interessengruppen aus den Dörfern des Landkreises bewerben, die sich in den Bereichen Jugend-, ...
mehr »
01.07.2019
Hinweise auf Blaualgen in einigen Badegewässern in Ostprignitz-Ruppin
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin wird regelmäßig nach einheitlichen europäischen Kriterien die Qualität der Badegewässer überwacht. Dies betrifft in unserem Landkreis 24 EU-Badestellen. Hinzu kommen noch die 15 Badestellen, die das Gesundheitsamt aus gesundheitlicher Vorsorge mit überprüft.
Bei der jüngsten Überprüfung vor Ort (24.-27.06.2019) wurden Einschränkungen bei der Sichttiefe sowie eine grünliche ...
mehr »
01.07.2019
Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern: Brandgeruch auch im Landkreis OPR
Im mecklenburgischen Lübtheen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) bekämpfen Einsatzkräfte derzeit ein Bodenfeuer auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Eine Fläche von mehr als 400 Hektar ist betroffen, erste Ortschaften mussten evakuiert werden. Durch den Großbrand kommt es zu einer massiven Rauchentwicklung und zu Geruchsbelästigungen, die auch weite Teile des Landkreises Ostprignitz-Ruppin erreicht haben. ...
mehr »
28.06.2019
Mit Sigrid Nau (CDU) als Vorsitzende, Sabine Ehrlich (SPD) als 1. stellvertretende Vorsitzende und Angelika Noack (DIE LINKE) als 2. Stellvertreterin geht der neue Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in seine fünfjährige Wahlperiode.
Auf der konstituierenden Sitzung des Kreistages in der Aula des Oberstufenzentrums in Neuruppin wurde Sigrid Nau zur Nachfolgerin des bisherigen Kreistagsvorsitzenden Manfred Richter (SPD) gewählt. ...
mehr »
24.06.2019
Am 25.06.2019 kommt der neu gewählte Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Beginn ist um 16:30 Uhr in der Aula des Oberstufenzentrums, Alt Ruppiner Allee 39, in Neuruppin. Die Sitzung ist öffentlich.
24.06.2019
In welchem Zustand befinden sich die Bäume entlang der Kreisstraßen in Ostprignitz-Ruppin? Und wie viele gibt es überhaupt? Antworten auf diese und andere Fragen ergeben sich aus den Daten des aktuellen Baumkatasters.
Gezählt wurden dabei insgesamt 18.924 Einzelbäume. Führend sind die Eichen mit 6.651 Bäumen, gefolgt von Linden (3.442) und Ahorn (2.207). Das "Schlusslicht" bildet ...
mehr »
24.06.2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie folgende Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Amtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft:
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Genehmigung der Impfung gegen die Blauzungenkrankheit [PDF: 90 kB]
19.06.2019
Ab dem 24.06.2019 ist das Verwaltungsgebäude des Landkreises Ostprignitz-Ruppin in der Neustädter Str. 14 in Neuruppin nicht über den Haupteingang erreichbar. Grund sind Bauarbeiten. Bei diesen Arbeiten wird der Hausanschlussraum, der sich unter dem Eingangsbereich befindet, saniert und gleichzeitig die Versorgung des Ersatzneubaus (Neustädter Straße 13) mit Fernwärme vorgenommen. Für diese Baumaßnahmen ist es erforderlich, den ...
mehr »
18.06.2019
Im Zuge der Erneuerung der A24 wird es am 26./27.06.2019 im Bereich Neuruppin nach Angaben der Projektgesellschaft "Havellandautobahn" eine Vollsperrung geben. Grund sind Brückenbauarbeiten an der Anschlussstelle Neuruppin.
Gesperrt werden die Abschnitte zwischen den Anschlussstellen Neuruppin-Süd und Neuruppin in Fahrtrichtung Hamburg/Rostock sowie zwischen den Anschlussstellen Herzsprung und Neuruppin in Fahrtrichtung Berlin.
Die Sperrung beginnt am Mittwoch, 26.06., um 22:00 Uhr und dauert ...
mehr »
12.06.2019
Der Ausbau der A24 vom Kreuz Havelland bis zum Anschluss Neuruppin-Nord auf volle sechs Spuren mit Standstreifen ist beschlossene Sache – so sieht es der Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahre 2011 vor. Dass das Bundesverkehrsministerium von diesem Beschluss abgerückt ist und jetzt nur noch eine abgespeckte Variante bauen lässt, hat massive Proteste ausgelöst, unter ...
mehr »
12.06.2019
Alle Jahre wieder, aber in jedem Jahr ganz wertvoll – das ist in einem Satz die im Landkreis Ostprignitz-Ruppin durchgeführte Radfahrprüfung. Nicht umsonst sprach denn auch der Vorsitzende des Vorstands der Kreisparkasse, Markus Rück, von einer „Herzensangelegenheit“ bei der Prämierung der erfolgreichen Schulklassen. Schließlich geht es bei der Radfahrprüfung darum, heftige Unfälle zu vermeiden bzw. Schülerinnen ...
mehr »
11.06.2019
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ist wieder mit einem eigenen Kreisverband in Ostprignitz-Ruppin vertreten. Auf einer Versammlung wurde Landrat Ralf Reinhardt zum neuen Vorsitzenden gewählt, Christian Wagner ist Kreisgeschäftsführer. Ralf Reinhardt zu den künftigen Aufgaben und Herausforderungen:
"Im Landkreis gibt es derzeit rund 3.900 Gräber von bekannten und unbekannten Kriegstoten – Soldaten, Zivilisten, aber vor allem ...
mehr »
07.06.2019
Seit Jahren ist das Grüne Klassenzimmer fester Bestandteil der Landesgartenschauen, so auch bei der derzeit stattfindenden LaGa in Wittstock/Dosse. Im Hof der alten Wittstocker Bischofsburg können Schülerinnen und Schüler, aber auch Kita-Kinder, in die Rolle von Naturforschern, Entdeckern und Künstlern schlüpfen. Das buchbare Programm umfasst bis Oktober rund 400 Termine, bei denen für alle Altersklassen ...
mehr »