Dem Gesundheitsamt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin sind seit der gestrigen Meldung zwei laborbestätigte Fälle gemeldet worden. Einrichtungen sind von Neuinfektionen nicht betroffen. Die Zahl der aktiven COVID-19-Fälle liegt derzeit bei 282. Weitere 28 Menschen gelten inzwischen als genesen, wodurch sich die Gesamtzahl der Personen, die COVID-19 überstanden haben, auf 2.821 erhöht hat. Seit ...
mehr »
Seit heute gilt im ganzen Land Brandenburg die neue SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung (Sechste SARS-CoV-2-EindV). Die Verordnung tritt mit Ablauf des 7. März 2021 außer Kraft. Es gelten weiterhin die bekannten Hygiene- und Kontaktregeln, um eine Weiterverbreitung des Coronavirus zu verhindern. Auch die meisten Lockdown-Maßnahmen bleiben bestehen. Allerdings gibt es auch Änderungen gegenüber der bisherigen Eindämmungsverordnung (Fünfte SARS-CoV-2-EindV), die wir ...
mehr »
Dem Gesundheitsamt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin sind seit der letzten Mitteilung vom vergangenen Freitag (12.02.2021) sieben laborbestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet worden (sechs Fälle am Sonnabend, ein Fall heute). Einrichtungen sind von neuen COVID-19-Fällen nicht betroffen.
Die Zahl der Genesenen ist um 28 auf nunmehr insgesamt 2.793 gestiegen. Es gibt mit Stand heute (14.02.2021, 12:35 Uhr) im Landkreis ...
mehr »
Das Land Brandenburg hat heute eine neue Eindämmungsverordnung beschlossen, die am Montag, 15. Februar 2021, in Kraft tritt.
Einige der wichtigsten Punkte: Der so genannte "Lockdown" (z.B. Schließungen bei Gastronomie und Beherbungsbetrieben, weiten Teilen des Einzelhandels und der Kultureinrichtungen) wird bis zum 7. März verlängert, die bestehenden Kontaktbeschränkungen werden aufgrund der weiter gefährlichen und unsicheren ...
mehr »
Anträge auf Überbrückungshilfe III des Bundes können ab sofort gestellt werden: Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro, Soloselbständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, die zwischen November 2020 und Juni 2021 in Folge der Pandemie Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent verzeichnen mussten, erhalten Fixkostenzuschüsse. Je nach Höhe des Umsatzeinbruches werden 40 Prozent, 60 Prozent oder ...
mehr »