"Weiße Flecken"- Programm (2023)
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin setzt sich seit Jahren intensiv für den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet in allen Städten, Ämtern und Gemeinden ein. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess wurde im Jahr 2023 erfolgreich abgeschlossen: Der Landkreis hat über 38 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem "Weißen Flecken"-Programm des Bundes und des Landes Brandenburg erhalten, um die digitale Infrastruktur auf ein neues Niveau zu heben. Das „Weiße Flecken“-Programm wurde ins Leben gerufen, um Gebiete zu unterstützen, die bis dahin nicht ausreichend mit Breitbandanschlüssen versorgt waren – sogenannte „weiße Flecken“ auf der Breitbandkarte. Im Rahmen des Programms wurde sichergestellt, dass auch abgelegene und unterversorgte Regionen des Landkreises mit schnellen Internetverbindungen ausgestattet wurden. Dies war ein entscheidender Schritt, um die digitale Kluft zu überwinden und den ländlichen Raum an das digitale Zeitalter anzubinden.
Ausbau 2023
Der Ausbau erfolgte mit der zukunftssicheren Glasfasertechnologie FTTH (Fibre To The Home), bei der das Glasfaserkabel direkt bis in die Wohnhäuser verlegt wird. Diese Technologie ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s – passend für alle Anwendungen, die heute und in Zukunft eine schnelle, stabile Internetverbindung benötigen, wie Streaming, Homeoffice oder Online-Bildung. Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde die Deutsche Telekom GmbH mit dem Ausbau der Breitbandinfrastruktur und der Herstellung der Hausanschlüsse beauftragt. Der Ausbau wurde am 13. Oktober 2023 erfolgreich abgeschlossen, und nun können mehr Haushalte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin auf die neue, schnelle Glasfaserinfrastruktur zugreifen.
Dieser Ausbau ist nicht nur ein technischer Fortschritt, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Landkreises. Schnelles Internet ist heute nicht nur ein Komfort, sondern eine Notwendigkeit – für Arbeit, Bildung und die Erschließung neuer Chancen. Durch das „Weiße Flecken“-Programm und den Glasfaserausbau wurde der Landkreis Ostprignitz-Ruppin fit gemacht für die Herausforderungen der Digitalisierung. Viele Haushalte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin können nun vom Glasfaserausbau profitieren und ihren Anschluss an das schnelle Internet aktivieren.
Meilensteine
Projektergebnisse
Planung bautechnische Realisierung: Juni 2023
Planung Abschluss Inbetriebnahme: Dezember 2023
Anzahl der ertüchtigten Anschlüsse:
- Haushalte: 10.025 (Soll) / 10.025 (tatsächlich realisiert)
- Unternehmen: 819 (Soll) / 819 (tatsächlich realisiert)
- Schulen: 49 (Soll) / 49 (tatsächlich realisiert)
Ausbegaute Infrastruktur:
- Tiefbau: 280 Kilometer (Soll) / 368,5 Kilometer (tatsächlich realisiert)
- Glasfaser: 2650 Kilometer (Soll) / 1907 Kilometer (tatsächlich realisiert)