Kreistag Ostprignitz-Ruppin
Der Kreistag ist die kommunale Volksvertretung des Landkreises. Er vertritt in Ostprignitz-Ruppin knapp 100.000 Einwohner:innen. Der Kreistag hat unter anderem über den Haushalt des Landkreises zu entscheiden und außerdem über weitere freiwillige Leistungen. Der Kreistag entscheidet über öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, die dem Landkreis gehören und entsendet Stellvertreter in Unternehmen und Gremien.
Der Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin befindet sich in der 6. Wahlperiode (2019-2024) und besteht aus 46 Kreistagsabgeordneten sowie dem Landrat als stimmberechtigtem Mitglied (das Brandenburgische Kommunalwahlgesetz bestimmt hierbei die Anzahl der Kreistagsabgeordneten, die Wahlperiode und das Wahlverfahren). Der Kreistag tagt in der Regel vier Mal im Jahr in der Aula des Oberstufenzentrums (OSZ) Neuruppin.
Wahlen
Informationen zu Wahlen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin finden Sie auf der Seite Wahlen und in der gleichnamigen Dienstleistung. Die Ergebnisse der letzten Kreistags-, Landtags-, Bundestags- oder Europawahlen im Landkreis finden Sie auf der Seite Wahlergebnisse.
Bürgerinformationsportal und Ratsinformationssystem
Im Bürgerinformationsportal Ostprignitz-Ruppin finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kreistag: Termine sind dort vermerkt, ebenso findet sich dort eine Liste mit allen Kreistagsmitgliedern inklusive Kontaktdaten und außerdem wichtige Dokumente. Das Informationsportal zum Kreistag Ostprignitz-Ruppin finden Sie hier: Bürgerinformationsportal. Die Mitglieder des Kreistages haben die Möglichkeit, über das Ratsinformationssystem Sitzungsunterlagen einzusehen.
Zusammensetzung Kreistag
Der Kreistag Ostprignitz-Ruppin besteht aktuell aus 47 Mitgliedern, die sich in sieben Fraktionen gliedern. Ein Mitglied ist fraktionslos. Der Landrat ist außerdem Kraft seines Amtes Kreistagsmitglied, aber keiner Fraktion zugeordnet. Der Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
●SPD: 9 Sitze
● CDU: 9 Sitze
●Bauern, freie Wähler, FDP: 7 Sitze
●Die Linke: 7 Sitze
●Grüne: 5 Sitze
●AfD: 4 Sitze
●BVB/Freie Wähler: 4 Sitze
●fraktionslos: 1 Abgeordneter