Sprungziele
Seiteninhalt

Im Rahmen einer Konzepterarbeitung können auf Basis zuvor ermittelter Bedarfe die Möglichkeiten hinsichtlich der Gesundheits- und Pflegeversorgung identifiziert sowie Lösungsansätze für die Etablierung (neuer) alternativer Methoden entwickelt und verortet werden. Dabei sollen innovative Ansätze besonders herausgestellt werden (beispielsweise Gesundheitskioske, „Community Health Nursing“ als neues pflegerisches Berufsbild in der Primärversorgung), um die Gesundheits- und Pflegeversorgung angemessen in die Fläche auszuweiten. Außerdem können Ansätze des E-Health-Konzeptes (beispielsweise digitale Sprechstunden, elektronische Patientenanwendungen) zu einer effizienteren Versorgung beitragen. Die Zusammenarbeit mit Studierenden der Versorgungsforschung in Neuruppin durch Projekte oder Abschlussarbeiten ist anzustreben. Auch die Verbesserung der Krankheitsvorsorge im Rahmen kreislicher Aufgaben soll in dem Konzept thematisiert werden.

Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis ist verantwortlich für die Beauftragung beziehungsweise die Erstellung (Prozesssteuerung) des Konzeptes.

Status: noch nicht begonnen (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)

Seite zurück Nach oben