Angesichts der sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen im Landkreis und damit verbundener komplexer Herausforderungen nutzt der Landkreis das Instrument der integrierten Sozialplanung, in welcher einzelne Fachplanungen zusammengeführt sowie besser miteinander verzahnt werden, um Transparenz und Zusammenarbeit zu fördern. So werden der Auf- und Ausbau einer landkreisweiten Angebotslandschaft gefördert, welche sich an den individuellen sowie lebensphasenbezogenen Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert. Mithilfe des Sozialberichts sollen soziale Strukturen im Landkreis aufgezeigt und damit die Grundlage für Maßnahme-Empfehlungen geschaffen werden.
Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis schreibt die vorhandenen Berichte und Konzepte im Dezernat für Gesundheit und Soziales fortlaufend fort. Hier laufen die Fäden der einzelnen Fachplanungen zusammen und wird der dezernatsübergreifende Austausch organisiert.
Status: in Bearbeitung (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)