Sprungziele
Seiteninhalt

In regelmäßigen Abständen soll eine Runde von Planenden (Regionalplanung, Landschaftsplanung, Kreisentwicklung, kommunale Planung) zusammentreten, um über den Ausbau erneuerbarer Energien (Erd-, Gewässer- und Abwärme, Bioenergie, Windenergie, Solarenergie) im Kreis zu beraten und diesen möglichst verträglich zu steuern. Die Umsetzung der Flächenziele für die Erzeugung erneuerbarer Energien erfordert von den Kommunen ein hohes Maß an Koordinationsarbeit, um Bereiche zu identifizieren, in denen Nutzungskonflikte überwindbar sind sowie idealerweise Abnehmer- und Übertragungsstrukturen bestehen. Die Planungsrunde hängt daher eng mit der Entwicklung zeitgemäßer Gewerbegebiete (W2) zusammen.

Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis agiert als Schnittstelle zwischen Raumplanung und örtlicher Planung. Er ist dafür verantwortlich, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und den Dialog zu ermöglichen und aufrecht zu erhalten. Zudem kann er die erzielten Ergebnisse gegenüber der Landesregierung vertreten.

Status: in Bearbeitung (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)

Seite zurück Nach oben