Große Dachflächen oder versiegelte Flächen in den städtischen Bereichen bieten ein beachtliches, aber oftmals restriktionsbehaftetes Potenzial für die energetische Nutzung. In erster Linie sollen Eigentümer:innen mit großen Liegenschaften und der Bereitschaft, die eigenen Potenziale einzubringen, identifiziert werden. In enger Abstimmung mit den für Natur- und Denkmalschutz sowie Bauaufsicht zuständigen Ämtern sollen verwaltungseinheitliche Bedingungen erarbeitet werden, unter denen die Installation von Modulen künftig möglich sein soll.
Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis wird durch einen Aufruf vor allem interessierte private Eigentümer:innen großer Potenzialflächen identifizieren. Zusammen mit ihnen werden die von den Belangen berührten Behörden in einem proaktiven Austausch auf die vorhandenen Restriktionen eingehen und Möglichkeiten der Aktivierung erörtern.
Status: noch nicht begonnen (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)