Gemeinsam mit den Städten Brandenburg an der Havel und Potsdam sowie den Landkreisen Havelland und Stendal ist es das Ziel, einen Zweckverband zu gründen. Dieser verfolgt das Ziel Bioabfälle zu bündeln und hochwertig zu vergären. Dazu soll eine Bioabfallvergärungsanlage errichtet und betrieben werden. Der vorgesehene Standort ist Schwanebeck bei Nauen, wo eine bereits existierende Verarbeitungsanlage entsprechend umgebaut werden soll. Damit sich diese Investition lohnt, müssen jährlich 20.000 Megagramm (Mg) beziehungsweise Tonnen verarbeitet werden. Um diese Mengen zu erreichen, bedarf es einer interkommunalen Zusammenarbeit.
Die Rolle des Landkreises: Der Landkreis beteiligt sich am Zweckverband und über seine Unternehmensanteile an der Finanzierung des Vorhabens. Zur Gesamtmenge des zu verarbeitenden Abfalls muss der Landkreis jährlich mindestens 3.000 Mg beitragen.
Status: in Bearbeitung (letzte Aktualisierung: 13.11.2024)