Zum zehnten Mal schreiben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gemeinsam 2025 den Anerkennungspreis für Kita- und Schulfördervereine aus.
Der Preis unter dem Motto „Stark durch Teilhabe“ würdigt Fördervereine an Kitas und Schulen, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projekten aktiv teilhaben lassen. Dafür stellt die Stiftung 7.000 Euro bereit. Schirmherrin ist Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg. Die Preisverleihung und die Feier zum zehnjährigen Jubiläum des Preises finden am 29. März 2025 in Potsdam im Friedenssaal in der Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam statt.
Bewerben können sich Kita- und Schulfördervereine im Land Brandenburg bis zum 19. Januar 2025 online unter https://lsfb.de/anerkennungspreis-2025-brandenburg/
Ob Schulhof- oder Spielplatzgestaltung, Demokratiestärkung in Schule oder Kita, Projekte zum Umwelt- und Naturschutz, Kunst- und Kulturprojekte – verschiedenste Ideen sind willkommen! Gesucht werden gelungene Projekte, die bereits abgeschlossen sind oder sich noch in der Umsetzung befinden. Auf die Einbeziehung von jungen Menschen, die von Benachteiligungen betroffen sind, legt der Preis ein besonderes Augenmerk. Der Begriff Benachteiligung ist dabei bewusst weit gefasst und bezieht sich auf Kinder und Jugendliche mit körperlichen, kognitiven oder sozialen Einschränkungen oder solche, die nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen können, sowie auf Zugezogene und Minderheiten. Die Jury setzt sich aus Mitgliedern der Waisenhaus-Stiftung, des lsfb sowie eine:r Vertreter:in des Landesschülerrates Brandenburg zusammen.