Sprungziele
Seiteninhalt

Jedes Jahr zum Ende des Jahres wird am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin (OSZ) in Neuruppin von den Erzieher:innen im dritten Lehrjahr sowie von den zahnmedizinischen Fachangestellt:innen im dritten Ausbildungsjahr gemeinsam der „Tag der Zahngesundheit” organisiert.

Zu der zweitägigen Veranstaltung hatten die Azubis Ende 2024 Zweitklässler:innen aus verschiedenen Neuruppiner sowie Alt-Ruppiner Schulen eingeladen, so dass insgesamt rund 300 Kinder zum Thema Zahnpflege informiert werden konnten.

Ein besonderes Highlight war ein Theaterstück zu Beginn, welches das Thema Zahngesundheit und die KAI-Methode (spezielle Technik zum Zähneputzen) auf interessante Weise behandelte. Die Kinder konnten sich beim Theater aktiv beteiligen, indem ihnen Fragen zur Zahnreinigung gestellt wurden oder sie gemeinsam mit den Schauspieler:innen auf der Bühne stehen durften.

Mit Hilfe der Sozialassistent:innen des ersten Ausbildungsjahres wurden den Kindern anschließend an insgesamt 14 Ständen die Bedeutung einer guten Zahnhygiene auf kindgerechte Weise vermittelt. So konnten die Kinder dort sowohl theoretisch als auch praktisch alles Wichtige über die KAI-Zahnputzmethode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen), Krankheiten der Zähne sowie die Bedeutung gesunder und ungesunder Lebensmittel lernen. Dabei gab es sowohl Lern- als auch Bewegungsstände, an denen das Wissen auf unterhaltsame Art vertieft wurde.

Für zusätzlichen Spaß stand eine Hüpfburg bereit, die in den Pausen für Bewegung und Abwechslung sorgte. "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass wir den Kindern neues und wichtiges Wissen vermitteln konnten und wir auch selbst viel über die Planung, Durchführung und Reflexion von größeren Veranstaltungen gelernt haben", so das Fazit der Azubis, die 2024 den "Tag der Zahngesundheit" im OSZ auf die Beine gestellt hatten.

Die Azubis hatten für die Schulklassen den Tag der Zahngesundheit organisiert. © LK OPR
Die Azubis hatten für die Schulklassen den Tag der Zahngesundheit organisiert. © LK OPR

09.01.2025 
Seite zurück Nach oben