Sprungziele
Seiteninhalt

Das Rheinsberger Residenzensemble für neue Musik 2024/25 "Kollektiv Unruhe" lädt für Freitag, 14. März 2025, um 10 Uhr Schüler:innen ab etwa zwölf sowie andere Interessierte zu einem interaktiven Vormittagsevent ins Schlosstheater Rheinsberg ein.

Die Produktion vereint Musik, Theater und Bewegung zu einem einzigartigen Bühnenereignis. Im Mittelpunkt steht die Erforschung neuer künstlerischer Formen – eine ideale Gelegenheit für Schüler:innen, sich mit Kunst und Musik auseinanderzusetzen und die zahlreichen Facetten sogenannter neuer Musik kennenzulernen. Ein Kulturerlebnis mit pädagogischem Mehrwert.

Am selben Tag, dann jedoch um 19 Uhr, gibt "Kollektiv Unruhe" im Schlosstheater Rheinsberg ein weiteres Konzert mit neuer Musik.

Klangliche Verräumlichung, mechanische Rhythmen, Unterwasserklänge und performative Auseinandersetzung mit Identität – die Stücke von Oscar Escudero, Malin Sieberns, John Aulich, Nicolas Roulive, Emre Sihan Kaleli und Beniamino Fiorini versprechen einen abwechslungsreichen Konzertabend am 14. März 2025, präsentiert auf höchstem künstlerischen Niveau. Als Ergebnis ihrer zweiten Residenzwoche auf Schloss Rheinsberg präsentiert das Reseiedenzensemble für neue Musik ein Programm, das sich intensiv mit medialer Vielfalt auseinandersetzt und die Möglichkeiten zeitgenössischer Komposition auslotet.

Weitere Informationen und Ticket gibt es hier.

19.02.2025 
Seite zurück Nach oben