In folgenden Workshops, Kursen oder Seminaren der Kreisvolkshochschule OPR in den Zweigstellen in Neuruppin und Wittstock/ Dosse, die in Kürze beginnen, sind aktuell noch einige Plätze frei:
- Anlässlich des internationalen "Tages des Energiesparens - Ohne Energiesparen keine Energiewende" am 5. März bietet gibt es ab der Kreisvolkshochschule OPR in Neuruppin (Teilnahme ist auch online möglich) zwei kostenlose Beratungsangebote zum Thema sowie zum Thema "Heizkostenabrechnung verstehen". Am Mittwoch, 5. März 2025, findet von 18 bis 20.15 Uhr ein Seminar zum „Tag des Energiesparens“ mit Eileen Menz statt.
Vielen von uns ist nämlich oft nicht bewusst, wie viel Energie im eigenen Haushalt unnötig verbraucht wird. Aber wie kann ich im Haushalt Energie sparen oder meine Heizkosten senken? Wie kann ich meine letzten Heizkostenabrechnungen oder gar die Ergebnisse auf den elektronischen Heizkostenverteilern an den Heizkörpern auswerten und daraus Rückschlüsse auf mein Heizverhalten ziehen? All diese Fragen sollen in dem Seminar beantwortet werden.
- Zwei Wochen später, am Mittwoch, 19. März 2025, dreht sich in dem Seminar, das ebenfalls von Eileen Menz geleitet wird, von 18 bis 20.15 Uhr alles um das Heizkostenabrechnung.
Und darum geht es konkret: Wie fiel eigentlich Ihre letzte Heizkostenabrechnung aus? Gab es ein Guthaben oder war doch eine Nachzahlung nötig? Und haben Sie sich dann gefragt, wie das sein kann, weil Sie doch geheizt haben wie immer? Wo können sich Fehler verbergen und welche Informationen "verstecken" sich in der Heizkostenabrechnung? Und wie steht es um den eigenen Heizwärmeverbrauch, wo gibt es Vergleichswerte? All diese Fragen will die Kursleiterin beantworten.
- Am Mittwoch, 5. März 2025, startet an der Kreisvolkshochschule OPR in Neuruppin ein neuer Spanischkurs auf dem Niveau A1 für Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen: Unterrichtszeit ist jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, wobei sich der Kurs bei Uta Zacharias über 18 Abende erstreckt.
"Buen dia!" Die Themen des Kurses beinhalten typische Situationen im Urlaub, wie der Besuch im Café oder Restaurant, im Hotel, beim Einkaufen, bei der Orientierung, bei Aktivitäten und Freizeitgestaltung. Vorkenntnisse sind notwendig.
Kursort ist das OSZ Neuruppin/Haus D im Raum 211 am der Alt Ruppiner Allee 39.
Anmeldungen und weitere Infos zu den Kursen gibt es telefonisch unter 03391/ 769 162 bei Silke Ristau von der VHS Neuruppin oder per E-Mail an vhs-neuruppin@opr.de
- Die VHS Wittstock bietet ab kommender Woche den PC-Kurs „Tabellenkalkulation-Grundwissen“ mit Excel über zehn Abende mit dem Kursleiter Jörg Menck an. Kursstart ist am Dienstag, 4. März 2025, um 17.30 bis 19.45 Uhr. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt. Kursort ist die VHS Wittstock, Rheinsberger Straße 18, Raum 139.
- Ebenfalls am Mittwoch, 5. März 2025, startet in Wittstock ein kreativer Malkurs mit Sebastian Stoetzer, der an acht Abenden jeweils von18 bis 20.15 Uhr stattfindet.
In diesem Kurs der VHS Wittstock werden grundlegende Kennnisse vermittelt, die Einsteiger:innen und Fortgeschrittenen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, um frei und konzeptionell kreativ arbeiten zu können. Wer sich gern kreativ entfalten möchte, kann hier viele Kenntnisse erwerben.
Kursort ist die VHS Wittstock, Rheinsberger Straße 18, Raum 112
- Am Mittwoch, 12. März 2025 , beginnt außerdem an der Volkshochschule Wittstock ein neuer Tanzkurs.
Die Teilnehmer:innen haben dabei die Möglichkeit, an drei Abenden nach den lateinamerikanischen Rhythmen Salsa, Rumba, Bachata oder Cumbia zu tanzen. Angeleitet werden sie von dem Argentinier Matias Lazarte. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in entspannter Atmosphäre die Grundlagen lateinamerikanischer Tänze erlernen und dabei Spaß haben möchten. Die Teilnehmenden werden dabei nicht nur tanzen, sondern auch ein Gefühl für die verschiedenen Rhythmen entwickeln und die Freude an der lateinamerikanischen Musik entdecken.
Mitzubringen sind saubere Schuhe mit heller Sohle.
Kurszeit ist jeweils von 19 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Erich-Kästner Schule Wittstock, Rheinsberger Straße 3.
Anmeldungen zu diesen drei Kursen in Wittstock/ Dosse sind bei Anette Greisert von der VHS Wittstock telefonisch unter 03394/465 351 oder per E-Mail an vhs-wittstock@opr.de möglich.