Das Duckomenta-Museum in Wittstock/ Dosse wird ab 11. April 2025 zum Zentrum der Schönheit in OPR. Denn eine Kabinettausstellung präsentiert „Die schönste Ente der Welt“, mit bezaubernden, ungewöhnlichen, faszinierenden, bekleideten und unbekleideten, bekannten und unbekannten weiblichen (Enten-)Wesen, quer durch die Kunstepochen.
"Der Blick einer dieser Schönen genügt und man ist ihr verfallen. Das ist gar nicht schlimm: Man kann ja täglich wiederkommen… Und der Ausstellungsrundgang wird immer vergnüglich sein", verrät Antje Zeiger, Leiterin der Kreismuseen Alte Bischofsburg, in denen sich seit einem Jahr auch das Duckomenta-Museum befindet.
Auch ein weiteres Ereignis werfe große Schatten voraus, berichtet die Museumschefin und erklärt mit einem Augenzwinkern, dass bei Verhandlungen mit dem griechischen Helden und Erfinder Enthysseus dieser die GTE, die Große
Trojanischen Ente, angeboten habe. "Manche sprechen sogar von der SGTE, der Sehr Großen Trojanischen Ente. Die Hoffnung ist groß, dass es sich nicht wieder um eine Kriegslist wie im Trojanischen Krieg handelt", so Antje Zeiger und ergänzt schmunzelnd: "Durch die Information von Beobachtern sickerte durch, dass im Inneren der GTE wirklich verschiedene Dinge – Rätsel, Experimente und Spiele – zu finden sein sollen, für Kinder und Erwachsene. Etwas Genaues weiß man zu diesem Zeitpunkt leider noch nicht."
Sowohl die Kabinettausstellung »Die Schönste Ente der Welt« als auch die GTE werden am Freitag, 11. April 2025, um 19 Uhr im Duckomenta-Museum der Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock dem Publikum präsentiert. Alle
Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen und dazu, die schönste Ente der Welt zu empfangen, bei der Untersuchung der GTE Unterstützung zu leisten und ein wenig zu schnattern. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. "Und für gute Laune sorgen die Enten", verspricht Museumsleiterin Antje Zeiger und freut sich auf viele kleine und große Besucher:innen.