2022 startete die Konzeptionierung zur Errichtung der ersten energieautarken Kita im Land Brandenburg in Kooperation mit dem Amt Temnitz, der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin als Eigentümerin und Vermieterin sowie dem DRK als künftigen Betreiber. Nun erfolgte in Dabergotz gemeinsam mit Landrat Ralf Reinhardt der feierliche erste Spatenstich.
Die neue Kindertagesstätte wird nach Fertigstellung, die bis Sommer 2026 geplant ist, bis zu 55 Kindern Platz bieten, was eine Verdoppelung der Kapazität der bisherigen Dabergotzer Kita darstellt. Diese bislang in kommunaler Trägerschaft geführte Einrichtung wird mit Eröffnung der neuen Kindertagesstätte geschlossen, die Mitarbeitenden werden auf die bestehenden Kitas im Amt Temnitz aufgeteilt. Bei der Gesamtfinanzierung wird die Beantragung von LEADER-Fördermitteln geprüft.
Die künftige DRK-Kindertagesstätte „Vier Jahreszeiten“ wird ein für die Kinder barrierefreies Objekt auf insgesamt 720 Quadratmetern sein und Räume für Säuglinge und Kleinkinder, für Kindergartenkinder und für Erwachsene bieten. Als "Bewegungs-Kita" werden den Kindern Orte angeboten, um Bewegung, Psychomotorik und die Sensibilisierung für die Umwelt gezielt in den Kindergartenalltag zu integrieren. Ziel ist es, den Kindern eine bewegte Kindheit zu ermöglichen, ihnen so viel Raum wie möglich für Bewegungs- und Sinneserfahrungen zu geben sowie ihre grundlegenden Bedürfnisse nach Bewegung noch stärker als bisher zu berücksichtigen.
Das gemeinsame Essen wird in der pädagogischen Arbeit der künftigen Kita einen elementaren Bestandteil des Tagesablaufes darstellen. Darüber hinaus gibt es eine Bibliothek und Schreibwerkstatt, ein Atelier und einen Werkraum, einen Bauraum und ein Forscherlabor sowie ein Rollenspielzimmer. Auch ein Snoozle- und Therapieraum gehören dazu. Eine Pädagogik der Vielfalt ist selbstverständlich und soll aktiv gelebt werden. Darauf legen alle beteiligten Projektpartner großen Wert. Das humanistische Menschenbild, der sieben Rotkreuzgrundsätze sowie der inklusive Leitgedanke sollen sich in diesem Projekt widerspiegeln. ALLE Kinder und ihre Familien sind herzlich willkommen und gehören dazu, unabhängig von Förderbedarfen, Herkunft, Religion, Alter, Sexualität, Erstsprache oder Entwicklungsstand.
Die Kita-Räume und das Außengelände wurden so gestaltet, dass sie barrierefrei und für alle individuell nutzbar sein werden. Bei der Gestaltung des Außengeländes, legen die Beteiligten großen Wert darauf, nicht nur eine kinderfreundliche Umwelt, sondern vielmehr eine Pädagogik der Sinne zu ermöglichen. Anhand der Wahrnehmung sind Kinder viel mehr in der Lage, eigenständige Lernprozesse zu vollziehen und aufgrund dessen ihren Wissensdurst zum eigenen Tun zu stillen. Der Aufenthalt im Freien und der Umgang mit Wasser und Umwelt erweitern die Erfahrungswelt der Kinder. Im konstruktiven Spiel werden Erlebnisse gestaltet und es gibt viel Freiraum für kreatives Spielen.
Beim Bau der neuen Kita steht darüber hinaus der Nachhaltigkeitsgedanke im Vordergrund, sei es unter anderem durch die überwiegende Verwendung von Naturbaustoffen, die modulare Holzbauweise oder die Eigenstromerzeugung mittels einer PV-Anlage.
Landrat Ralf Reinhardt, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin: "Diese Kooperation ist ein gutes Beispiel für regionale Vernetzung und Zusammenarbeit. Ich freue mich, dass unsere Sparkasse Ostprignitz-Ruppin als Investor und das Deutsche Rote Kreuz als Betreiber es ermöglichen, dass hier mit der Errichtung einer Kindertagesstätte eine energieeffiziente, hochmoderne und auf die umfänglichen Bedürfnissen von Kindern angepasste Bildungseinrichtung entsteht, die den Standort Dabergotz für junge Familien noch attraktiver macht und gleichzeitig als weicher Standortfaktor auch die Wirtschaft im Gewerbepark Temnitz im Wettbewerb um Fachkräfte stärkt. Denn Investition in Bildungsstätten ist immer auch Wirtschaftsförderung, neben der Steigerung der Attraktivität des Standortes für junge Familien."
"Die gemeinsame Planung dieser neuen Kindertagesstätte in Dabergotz markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung und ist damit wegweisend und ein Leuchtturm im Land Brandenburg“, so Markus Rück, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin.
Thomas Kresse, Amtsdirektor des Amtes Temnitz, und Ronny Sattelmair, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Gransee Ostprignitz-Ruppin e.V., bekräftigen diesen Schritt und betonen, dass die enge Partnerschaft große Innovationen bereits während der Planungsphase hervorgebracht haben. Kreative Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind, liegen im Interesse aller Beteiligten, so die einhellige Meinung. Die Bündelung von Kompetenzen, finanziellen Mitteln und fachlichen Netzwerken hat dazu beigetragen, dass das Bauprojekt für die Kinder nicht nur erfolgreich in die Umsetzung gehen kann, sondern auch langfrsitig positive Auswirkungen auf die Bildung und die Entwicklung der Kinder hat.