Sprungziele
Seiteninhalt

Für den Bereich des Jobcenters Ostprignitz-Ruppin gibt es ab dem 1. Mai 2025 Änderungen bei der E-Mail-Kommunikation. Aus Gründen des Datenschutzes werden dann keine Dokumente mehr angenommen, die über diesen Kommunikationsweg an das Jobcenter übermittelt werden. Dafür stehen jedoch Alternativangebote zur Verfügung, die sicherer und schneller sind.    

Der Versand von Daten auf dem Weg herkömmlicher E-Mails ist mit vielen Risiken verbunden, die nicht jedem bewusst sind. Über das Internet per E-Mail übermittelte Nachrichten können verändert oder verfälscht werden. Sie sind nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt, die Vertraulichkeit bleibt unter Umständen nicht gewahrt. Vereinfacht gesagt: Mit einer normalen E-Mail sind Daten genauso ungeschützt wie die Mitteilung auf einer Postkarte. Deshalb ändert das Jobcenter Ostprignitz-Ruppin die Kommunikation per E-Mail und weist auf andere Möglichkeiten der Kommunikation hin, die sicherer sind, insbesondere in Bezug auf die Übermittlung von Dokumenten.

Bürger:innen, die E-Mails an das Jobcenter Ostprignitz-Ruppin schreiben, erhalten ab dem 1. Mai 2025 eine automatische Antwort mit Hinweisen zu digitalen Alternativen. Unterlagen und Informationen, die im Zusammenhang mit der Antragstellung oder dem Bezug von Bürgergeld stehen sowie damit verbundene Dokumente, werden dann nicht mehr per E-Mail entgegengenommen. Der Schutz und die sichere Verarbeitung personenbezogener Daten haben höchste Priorität. Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit, persönlich, schriftlich oder telefonisch Kontakt mit dem Jobcenter aufzunehmen.

Für die elektronische Übersendung von Unterlagen und Informationen, die im Zusammenhang mit der Antragstellung oder dem Bezug von Bürgergeld stehen, kann das sichere Onlineangebot für Bürgergeld auf der Webseite des Jobcenters genutzt werden. Damit können Bürger:innen schnell und direkt mit dem Jobcenter Ostprignitz-Ruppin kommunizieren. Das betrifft vor allem das Hochladen (Upload) digitaler Dokumente, die Mitteilung von Veränderungen sowie die Beantragung einer Weiterbewilligung. Das digitale Angebot des Jobcenters ist auch per Smartphone über diesen QR-Code abrufbar:

QRCode Jobcenter

22.04.2025 
Seite zurück Nach oben