Das „Graue Flecken“-Programm zielt darauf ab, Regionen mit einer unzureichenden Breitbandversorgung zu fördern, die jedoch bereits teilweise über grundlegende Breitbandinfrastruktur (z.B. DSL) verfügen, jedoch keine flächendeckenden schnellen Internetverbindungen erreichen. Diese Gebiete sind als „graue Flecken“ bekannt und haben oft eine langsame Internetgeschwindigkeit, die nicht mehr den heutigen Anforderungen für eine digitale Gesellschaft genügt. Mit dem „Grauen Flecken“-Programm soll nun auch in diesen Gebieten die Glasfaserinfrastruktur weiter ausgebaut werden, um die Internetgeschwindigkeiten auf das Niveau des »Weißen Flecken«-Programms zu heben und eine zukunftsfähige digitale Anbindung zu gewährleisten.
Hauptmenü