Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat im Rahmen der Umsetzung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Fördermittel erhalten. Dieses Projekt, das bis Mitte 2026 umgesetzt wird, zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in unserer Region zu optimieren und das Gesundheitsamt durch gezielte Maßnahmen zu stärken und zu fördern.
Dabei steht besonders die Digitalisierung des Gesundheitsamtes OPR im Fokus. Mit gezielten förderfähigen eigenen Modellvorhaben sollen infrastrukturelle, ausstattungstechnische und arbeitsspezifische Standards erreicht bzw. gehoben werden.
Folgende Modellprojekte wurden bisher im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst umgesetzt:
• Digitale Aufnahme von Arbeitsprozessen (Prozessdokumentation) zur Verbesserung von Verwaltungsprozessen
• Erweiterung und Modernisierung von Fachsoftware
• Beschaffung von neuer Hardware für Mitarbeitende im Außendienst
• Digitalisierung von Schriftgut
• Einführung einer elektronischen Aktenführung (eAkte)
• Stärkung der IT-Sicherheit
• Vorbereitende Maßnahmen zur Etablierung eines Mitarbeiterschulungsportals
Bis 2026 sollen folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
• Bereitstellung digitaler Anträge (eAnträge) mittels Formularassistent
• Neugestaltung des Internetauftritts des Gesundheitsamtes OPR
• Digitalisierung interner amtsübergreifender Prozesse (digitaler Datenaustausch)
Hinweis zur EU-Finanzierung:
Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) durch die Europäische Union über die Aufbau- und Resilienzfazilität (NextGenerationEU) kofinanziert.
Weiterführender Link: