In Zusammenarbeit mit der Lokalen Aktionsgruppe Ostprignitz-Ruppin (LAG OPR) und der Partnerschaft für Demokratie Ostprignitz-Ruppin wurde in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit geschaffen, mit dem Programm „Young LEADER“, Geld für investive Jugendprojekte zu beantragen.
Insgesamt wurden 14 Projekte bis zum 10. April 2025 eingereicht - die Projektideen, die bis zum Tag der Entscheidung (16. Mai 2025) bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, können dann umgesetzt werden. Schon jetzt kann unter dem angegebenen Link ein Blick auf die eigereichten Vorschläge geworfen werden. Es lohnt sich.
Denn die eingereichten Ideen decken ein breites Spektrum an Ideen und Vorhaben ab: Von der Umgestaltung eines in die Jahre gekommenen Jugendclubs, über den Kauf eines Boardcomputers für das Schulungsflugzeug der Segelschülerjugend bis hin zu einem Gartenprojekt zum Thema Kinderrechte. Die eingegangenen Initiativen zeugen von der Vielseitigkeit und dem Engagement der Jugendlichen in ganz OPR.
„Wir sind begeistert von der Kreativität und dem Engagement, das die jungen Menschen hier an den Tag legen“, erklären Julica Norouzi, Koordinatorin der Partnerschaft für Demokratie OPR, und Anna Magin, Regionalmanagerin der LAG OPR. „Die Vielfalt der eingereichten Projekte zeigt, wie wichtig es ist, Jugendlichen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Ideen in die Tat umsetzen können. Es ist schön zu sehen, wie sie Verantwortung übernehmen und sich für ihre Zukunft in der Region stark machen.“
Die Abstimmung der Projekte erfolgt online – bis zum 16. Mai 2025. Alle Menschen unter 27 Jahren können sich an der online-Abstimmung beteiligen. Einfach dem Link folgen und für die Lieblingsprojekte stimmen.
Mehr zur Partnerschaft für Demokratie in OPR hier.