Ein Besuch vor Ort, ein persönliches Gespräch, ein bewährtes Format: Im Rahmen von Unternehmensbesuchen ist Landrat Ralf Reinhardt auch in diesem Jahr wieder im Landkreis unterwegs, um genau hinzuhören und hinzusehen. Besuche in Lindow (Mark) und Rheinsberg bildeten den diesjährigen Auftakt.
Was läuft gerade gut und wo liegen Herausforderungen? Wie blicken die Unternehmen in unserem Landkreis auf ihre derzeitige Situation und die Region als Wirtschaftsstandort? Wie können der Landkreis und die Kommunen unterstützen und möglicherweise Steine aus dem Weg räumen?
Gemeinsam mit der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg und in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden wird Landrat Ralf Reinhardt im Laufe der kommenden Monate 20 ganz unterschiedliche Unternehmen im ganzen Landkreis besuchen und in den Austausch gehen. Auf diese Weise gelingt es - so die Erfahrungswerte aus den vergangenen Jahren - einen umfassenden Überblick über aktuelle Themen vor Ort zu erhalten und gemeinsam Lösungsstrategien zu diskutieren. Nicht zuletzt ergeben sich in den Gesprächen oft wertvolle Hinweise für die Arbeit der REG, die ihre Angebote im Bereich der Bestandspflege und des Unternehmensservice so bedarfsorientiert weiterentwickeln kann.
Besuch der Apotheke in Lindow (Mark)
Erste Station der diesjährigen Unternehmensbesuche war die neue Lindow Apotheke. Die Situation vieler Apotheken ist nicht einfach. Insbesondere der Fachkräftemangel und die Konkurrenz durch den Online-Handel stellen die Häuser deutschlandweit vor Herausforderungen – in dünn besiedelte Regionen erst recht. Landrat Ralf Reinhardt ist sich der Brisanz der Apothekenversorgung bewusst und der Besuch der Lindow Apotheke war ihm daher ein besonderes Anliegen. Noch vor einem halben Jahr stand Lindow ohne eine einzige Apotheke da. Die letzte Apotheke musste im Sommer 2024 schließen. Dass die lokale Bevölkerung und auch die vielen Tourist:innen nun wieder eine Apotheke vor Ort haben, ist vor allem Dorothee Hartmann und ihrem Kollegen Christian Mahr zu verdanken. Das Team hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, die Lindow Apotheke wiedereröffnet und steht seit Anfang 2025 mit viel Freude von Montag bis Freitag in der eigenen Apotheke. Und die Kundschaft weiß das zu schätzen – auch wenn sie regelmäßig anstehen müssen, weil es so voll ist, bleibt der Umgang freundlich.
Den Unternehmensbesuch von Landrat Ralf Reinhardt, begleitet durch Amtsdirektor Karsten Rottstädt, die Geschäftsführerin der REG, Ute Behnicke, sowie die REG-Referentin für Wirtschaftsförderung, Wiebke Nowack, nutzten Frau Hartmann und Herr Mahr für einen lockeren Austausch zur Zukunft der Gesundheitsversorgung vor Ort und des aktuellen Standortes der Apotheke. Denn das Gebäude, in dem sich auch eine Netto-Filiale befindet, soll in den nächsten Jahren umgebaut werden.
Hoher Qualitätsanspruch bei der Rheinsberger Eis-Zauberei
Ein Unternehmensbesuch bei einem Eisladen ist schon deshalb reizvoll, weil es Eis gibt. Damit verwöhnte Viola Brasch, die Geschäftsführerin der Eis-Zauberei in Rheinsberg, ihre Gäste und schaffte so einen besonders angenehmen Rahmen für den knapp zweitstündigen Austausch mit Landrat Reinhardt und der REG Nordwestbrandenburg. Frau Brasch zeigte sich weiterhin sehr zufrieden mit dem Standort ihres Eisgeschäftes und berichtete nicht nur von dem Geschäft vor Ort, sondern auch von dem Verkauf von Eismaschinen bis nach Schweden. Das Gespräch drehte sich außerdem um die Möglichkeiten und praktizierten Formen der Zusammenarbeit mit Unternehmen vor Ort, um diese weiter zu verstärken. Ihre Zutaten bezieht die Eis-Zauberei übrigens nach Möglichkeit regional, wobei dies beispielsweise bei der Eiscreme nicht möglich ist – hier werden eine ganz bestimmte Qualität und dann natürlich passende Mengen benötigt, die aktuell ein Hersteller aus Belgien liefert.
Weitere Unternehmensbesuche in unserer Region werden folgen, wir werden darüber regelmäßig berichten.