Lateinamerikanischer Tanz für Einsteiger:innen
Wer sein Tanzbein mal lateinamerikanisch schwingen möchte, sollte sich für den Kennenlern-Kurs der VHS Wittstock am Freitag, 6. Juni 2025, anmelden. An sechs Abenden in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr kann nach den Rhythmen Salsa, Rumba, Bachata oder Cumbia getanzt werden. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in entspannter Atmosphäre die Grundlagen lateinamerikanischer Tänze erlernen und dabei Spaß haben möchten. Nicht nur das Tanzen an sich kann erlernt werden, sondern auch ein Gefühl für die verschiedenen Rhythmen.
Kursort ist die Turnhalle der Erich Kästner Schule Wittstock/Dosse in der Rheinsberger Str. 3. Angeleitet werden die Kursteilnehmer:innen von Matias Lazarte aus Argentinien. Mitzubringen ist sauberes Schuhwerk mit heller Sohle.
Anmeldungen für diesen Tanzkurs bitte unter der Telefonnummer 03394 / 465351 bei Anette Greisert von der VHS Wittstock, auf der Webseite www.vhs-opr.de oder per E-Mail: vhs-wittstock@opr.de.
Weitere interessante Kurse gibt es in Neuruppin:
Töpfern - Kreatives Arbeiten mit Ton
Am Mittwoch, 4. Juni 2025, startet von 17.00 bis 20.00 Uhr ein neuer Töpferkurs über insgesamt acht Abende mit Kathrin Neumann-Prieß.
Töpfern, dieses kreative, alte und schöne Handwerk, kann man in jedem Alter, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, im Kurs erlernt werden. In einer kleinen Gruppe und unter fachlicher Anleitung, aber auch selbständig, erhalten Kursteilnehmende Kenntnisse zur Aufbautechnik mit Ton. Alle nötigen Materialien wie Ton, Glasuren und Töpferutensilien werden zur Verfügung gestellt. Im Kursentgelt ist das Material bereits enthalten.
Kursort ist das OSZ Neuruppin / Haus D im Raum e011, Alt Ruppiner Allee 39.
Meine leckere Wiese - Essbare Kräuter und Wildkräuter
Am Samstag, 7. Juni 2025, findet von 10.00 bis 13.00 Uhr in Radensleben ein Kräuterseminar mit Elke Lubenow statt.
Auf einer Wanderung durch den Garten und die nahe Umgebung werden heimische Küchen- und Wildkräuter gefunden, benannt, erklärt und gesammelt. Ein langsames Herantasten an den Geschmack der essbaren und gesundheitsfördernden Pflanzen sowie Tipps für Verwendungsmöglichkeiten gehören dazu. Es gibt auch Empfehlungen für die Verwendung der Kräuter in der Küche.
Kursort ist in der Dorfstraße 76A bei Frau Lubenow in Radensleben.
Korbflechten mit Weiden
Am Samstag, 28. Juni 2025, beginnt von 09.30 bis 17.00 Uhr ein neuer Wochenendkurs zum Korbflechten mit Weiden. Der Kurs mit Hanswerner Kirschmann findet am Sonntag, 29.06.2025, zur gleichen Uhrzeit seine Fortsetzung.
Korbflechten kann Erfahrungen handwerklichen Arbeitens vermitteln, wie es über Jahrtausende praktiziert wurde und lebensnotwendig war - und so auch einen Bezug zur Vergangenheit schaffen.
Die geflochtenen Behältnisse, die in diesem Kurs hergestellt werden - runde Körbe mit oder ohne Henkel aus ungeschälten Weiden - sind vielseitig verwendbar: in Haushalt und Landwirtschaft, als Einkaufskörbe, Wollkörbe, Blumentöpfe, Papier- und Kartoffelkörbe. Mitzubringen sind ein stabiles Messer, Gartenschere, Zollstock, Kneifzange, Meißel oder ähnliches Eisen, ggf. Handschuhe und Schürze.
Kursort ist das OSZ Neuruppin / Haus D im Raum 211, Alt Ruppiner Allee 39.
Anmeldungen und weitere Informationen gerne bei der VHS Neuruppin unter der Telefonnummer 03391 / 769162 oder per E-Mail an vhs-neuruppin@opr.de.