Sprungziele
Seiteninhalt

Das Kreisarchiv benötigt Ihre Unterstützung

Das gemeinschaftliche Wissen einer Gesellschaft über ihre Vergangenheit ist von existentieller Bedeutung für die Selbstdefinition dieser und spiegelt die Gesellschaft wider, in der wir alle leben.

Nicht nur bei der Bewahrung dieses Wissens fällt den Archiven eine besondere Rolle zu. Sie übernehmen, erschließen und bewahren Archivgut für die Ewigkeit. Sie sichern öffentliche und private Rechte, sorgen für rechtssicherndes Verwaltungshandeln und leisten einen Beitrag für die Erforschung und Deutung der Vergangenheit. Dabei dient Archivgut oft als eine einmalig überlieferte Primärquelle, die es nirgendwo ein zweites Mal gibt. Somit leisten Archive einen erheblichen Beitrag zum Schutz von Kulturgütern.

Leider gelangen historische Unterlagen nicht automatisch ins Archiv.

Darum unsere Bitte, helfen Sie mit, das Wissen um die Geschichte des Landkreises Ostprignitz-Ruppin zu bewahren.

Das Kreisarchiv ist stets daran interessiert seine Bestände, auch durch Unterlagen aus privater Hand, sinnvoll zu erweitern. Derartige Unterlagen sind beispielsweise: Fotos und historische Abbildungen, Geschäftsunterlagen von Unternehmen oder auch Materialsammlungen und Dokumente zur Geschichte der Region, die sich noch nicht in unserer amtlichen Überlieferung widerspiegelt.

Wenn auch Sie einen Beitrag zum Erhalt des historischen Wissens leisten wollen, setzen sie sich mit unseren Mitarbeiter:innen in Verbindung. Diese beraten Sie gerne, sichten und bewerten Ihre Unterlagen und stimmen zusammen mit Ihnen eine mögliche Übernahme der Unterlagen in das Kreisarchiv Ostprignitz-Ruppin ab.

Seite zurück Nach oben