Sprungziele
Seiteninhalt

In dieser Woche war Landrat Ralf Reinhardt im Amt Neustadt (Dosse) unterwegs, um sich mit Amtsdirektor Andreas Schumacher und REG-Geschäftsführerin Ute Behnicke über zwei Unternehmen aus der Region zu informieren. Gemeinsam besuchten sie die Firma Garten- und Landschaftsbau Lehmann sowie das Unternehmen Hüffermann Transportsysteme GmbH. 

Auf dem Betriebsgelände von Garten- und Landschaftsbau Lehmann ist es ruhig, als die Gäste zum Firmenbesuch eintreffen. Nur der Chef ist vor Ort – sein Team ist unterwegs, auf drei verschiedenen Baustellen. Alle Einsatzorte befänden sich im direkten Umkreis, denn Aufträge gäbe es genug, so Fabian Lehmann. Eher selten ist er mit seinem Team auch weiter entfernt tätig, zum Beispiel in Berlin. Dafür ist das Angebotsspektrum des Unternehmens umso vielfältiger: Von Pflasterarbeiten im privaten Bereich über Garten- und Grünanlagengestaltung, die Pflanzung von kleinen oder auch mal großen Bäumen bis zur Umsetzung von umfangreichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ist alles dabei. Im Vergleich zu anderen Unternehmen in der Branche übernimmt die Firma von Fabian Lehmann relativ viel Pflanzarbeiten.

Dem studierten Landschaftsarchitekten ist die Begeisterung für diesen Bereich anzumerken. Mit Interesse verfolgt er aktuell, welche Baumarten sich angesichts der verändernden klimatischen Bedingungen besser für Neupflanzungen eignen als andere. Bestimmte Ulmen- und Rubinienarten, auch Platanen und der Amberbaum sind dabei. Dass in diesem Bereich nicht alles so weitergehen kann wie bisher, erfährt er seit Jahren im Berufsalltag. Die sogenannten "Fertigstellungs- und Pflegearbeiten", zu denen sein Unternehmen in der Regel nach Baumpflanzungen verpflichtet ist, werden immer aufwendiger und damit teurer – statt sechs bis sieben Bewässerungsmaßnahmen in der Saison vor 15 Jahren sind es mittlerweile bis zu 13. 

Gegen Ende des Gesprächs geht es um die Frage, welche Anregungen er für die Arbeit der Verwaltung hätte – oder auch Wünsche. Es ergibt sich ein konstruktives Gespräch über einige kritische Details bei öffentlichen Ausschreibungen, die konkrete Ausgestaltung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen und die Erreichbarkeit von Verwaltungsangestellten. Landrat Ralf Reinhardt und auch Amtsdirektor Andreas Schumacher hören aufmerksam zu und geben Einblicke in aktuelle Projekte des Landkreises und der Kommune.

Zu Besuch beim Unternehmen Hüffermann

Beim Unternehmen Hüffermann Transportsysteme GmbH erwarten der operative Geschäftsführer Lennart Kluge und die Prokuristin Andrea Dolle den Landrat, den Amtsdirektor sowie die REG-Geschäftsführerin. Der Termin beginnt mit einer kurzweiligen Zusammenfassung der Unternehmensgeschichte. In der Region ist das Unternehmen nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch fest verankert. Das Luftbild des Betriebsgeländes kommentiert Lennart Kluge mit dem Satz "Jedes Dach ist im Prinzip ein Jahrzehnt Hüffermann". Tatsächlich ist aus der Vogelperspektive besonders gut zu erkennen, wie sich das Unternehmen am Standort über die Jahrzehnte entwickelt hat. Landrat Ralf Reinhardt lenkt das Gespräch auf das Potenzial von PV-Anlagen auf Dachflächen. Insbesondere angesichts der gestiegenen Energiekosten und der Tatsache, dass das Unternehmen fast ausschließlich tagsüber Energie verbrauche, würde sich eine eigene Stromproduktion mit Sicherheit schnell lohnen. Die Unternehmensführung hat diese Idee auf dem Schirm, weist aber darauf hin, dass die letzten Jahre herausfordernd und größere Investitionen erst einmal in den Hintergrund gerückt waren.

Im Rahmen einer Führung über das Betriebsgelände und durch die Hallen wird den Gästen präsentiert, wie Hüffermann seine einzigartigen Behältertransporter herstellt. Diese werden vor allem, aber nicht nur in Deutschland vermarktet und verkauft – mittlerweile über die Schwarzmüllergruppe. Die Transporter seien vor allem für die hohe Qualität und Haltbarkeit bekannt und natürlich für das automatische Verschlusssystem, mit welchem beispielsweise Mulden oder Rollcontainer befestigt werden. Dieses System hat sich als sehr sicher bewährt und spart Zeit.

Im Anschluss an die Betriebsführung nahmen sich die Beteiligten auch noch Zeit für einen ausführlicheren Austausch zu internen Prozessen im Unternehmen und in der Verwaltung. Auch die Chancen der Digitalisierung, das Potenzial der jüngst auf Bundesebene beschlossenen Abschreibungsmöglichkeiten und die Themen Fachkräfte und Nachwuchs spielten bei dem Gespräch eine Rolle. 

Landrat Ralf Reinhardt besuchte gemeinsam mit Neustadts Amtsdirektor Andreas Schumacher, dessen Referentin Bianca Weiß und REG-Geschäftsführerin Ute Behnicke die Garten- und Landschaftsbaufirma Lehmann & Partner. Firmenchef Fabian Lehmann (2. von rechts) empfingt die interessierten Gäste und stellte ihnen sein Unternehmen vor. © REG / Wiebke Nowack
Landrat Ralf Reinhardt besuchte gemeinsam mit Neustadts Amtsdirektor Andreas Schumacher, dessen Referentin Bianca Weiß und REG-Geschäftsführerin Ute Behnicke die Garten- und Landschaftsbaufirma Lehmann & Partner. Firmenchef Fabian Lehmann (2. von rechts) empfingt die interessierten Gäste und stellte ihnen sein Unternehmen vor. © REG / Wiebke Nowack


06.06.2025 
Seite zurück Nach oben