Sprungziele
Seiteninhalt

Gesund kochen, eine Vorsorgevollmacht erstellen oder neue berufliche Perspektiven finden - zu all diesen Themen bietet die Kreisvolkshochschule OPR am Kursort in Neuruppin freie Plätze in bevorstehenden Kursen.

1. Haben Sie schon vorgesorgt? Am Dienstag, 24. Juni  2025, von 18 bis 20 Uhr, findet ein kostenloses Seminar in Kooperation mit dem Betreuungsverein e. V. in Neuruppin statt.

Durch Unfall, Krankheit oder Alter kann jede:r in eine Situation gelangen, in der man wichtige Fragen und Angelegenheiten des Alltags nicht mehr selbst bewältigen kann. Wie kann ich sicherstellen, dass bis zu meinem Lebensende meine Wünsche berücksichtigt werden? Welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Worin besteht der Unterschied zwischen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung? Muss man wegen der Verfügungen und Vollmachten immer einen Notar aufsuchen? Braucht man vor jeder OP eine Patientenverfügung? Muss sich jeder an die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht bzw. Betreuungsverfügung halten?

Auf diese und andere Fragen bekommen die Seminarteilnehmer:innen von der Kursleiterin Sandra Brädikow Antworten. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die möglichen Vorsorgeinstrumente und ermöglicht, individuelle Vorsorge vorzunehmen.

Kursort: OSZ Neuruppin/Haus D im Raum 215, Alt Ruppiner Allee 39

2. Gesundes Kochen: Am Dienstag, 24. Juni 2025, von 17.30 bis 20:30 Uhr, findet ein neuer Kurs zum gesunden Kochen mit André Doßmann statt. Der Folgetermin ist am 1. Juli 2025.

Im Kurs werden die zehn Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) erläutert und darauf aufbauend die empfohlene Ernährungspyramide. Die drei Hauptnährstoffe Kohlenhydrate (Zucker), Proteine (Eiweiß) und Fette werden näher erklärt. Aber was ist "bewusste Ernährung"? Bei der Ernährung spricht man vom Eisbergmodel. Die moderne Medizin sagt aus, dass 90 Prozent der menschlichen Entscheidungen unterbewusst stattfinden würden. 

Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte, kochen die Teilnehmenden an den beiden Kursagen ein Drei-Gänge-Menü. Beim Essen erklärt der Kursleiter zudem, wieso, weshalb, warum er sich für die Speisen/Rezepte entschieden hat.

Kursort: OSZ Neuruppin/Haus A Lehrküche e011, Alt Ruppiner Allee 39

3. Berufsberatung im Erwerbsleben - Sprechzeit für einen individuellen Termin: Am Donnerstag, 26. Juni 2025, findet von 16 bis 18.15 Uhr eine kostenlose Berufsberatung im Erwerbsleben mit Maren Wetzel von der Agentur für Arbeit statt.

"Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Job? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen?", fragte Maren Wetzel von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. "Dann begleiten wir Sie gerne im Rahmen einer individuellen Beratung und helfen Ihnen beim Entdecken einer beruflichen Perspektive. Denn es gibt viele Möglichkeiten sich beruflich zu verändern", lädt sie Interessierte ein

Denn die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Neuruppin eine offene und kostenfreie Berufsberatung an, die nach vorheriger Anmeldung bei der KVHS stattfindet. Maren Wetzel steht Interessierten als Berufsberaterin für ein erstes Beratungsgespräch im Rahmen der Sprechzeit von etwa 30 Minuten zur Verfügung. Bei erweitertem Beratungsbedarf können zudem individuelle Termine für Folgeberatungen vereinbart werden.

Wer seinen Platz in der Arbeitswelt aktiv gestalten und beruflich am Ball bleiben möchte, erhält durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit neue Orientierung.

Kursort: OSZ Neuruppin/Haus D im Raum 251, Alt Ruppiner Allee 39

Die Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der VHS Neuruppin telefonisch unter 03391/ 769 162 oder per E-Mail an vhs-neuruppin@opr.de

16.06.2025 
Seite zurück Nach oben