Am Samstag, 12. Juli 2025 verwandelt sich das Jugendfreizeitzentrum JFZ „Alte Brauerei“ in Neuruppin in ein Festivalgelände voller Kreativität, Musik und Gemeinschaft: Das Kreis Jugend Festival - KJF 2025 lädt alle jungen Menschen aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin ein, einen Tag voller Musik, Jugendkultur und Lebensfreude zu erleben.
Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Besucher:innen beim Kreis Jugendkultur Festival, das in diesem Jahr unter dem Motto "Wir feiern Vielfalt!" steht, ein vielfältiges Programm: Mitmachaktionen, kreative Stände, leckeres Streetfood sowie Live-Musik von regionalen und überregionalen Künstler:innen sorgen für Festival-Atmosphäre pur. Ob zum Entspannen, Ausprobieren oder Feiern – hier ist für jede:n etwas dabei!
Ein besonderes Highlight ist der Pridewalk ab 18 Uhr, den das KJF gemeinsam mit dem Queeren Netzwerk Neuruppin veranstaltet. Der bunte Demonstrationszug wird ab 18 Uhr laut, sichtbar und stolz durch die Straßen Neuruppins ziehen – ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Freiheit und Selbstbestimmung.
Den krönenden Abschluss bildet die Pride After Show Party ab 20 Uhr, bei der alle Menschen gemeinsam tanzen, feiern und den Tag in ausgelassener Atmosphäre ausklingen lassen können.
Der Eintritt ist kostenfrei, das Festival richtet sich an alle Jugendlichen aus dem Landkreis und darüber hinaus.
Es gelten die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen: Der Einlass zur After Show Party erfolgt nur mit gültigem Ausweisdokument. Für unter 18-Jährige ist eine Teilnahme mit "Muttizettel" und einer volljährigen Begleitperson möglich.
Ort: JFZ „Alte Brauerei“, Fehrbelliner Straße 135, 16816 Neuruppin
Datum: Samstag, 12. Juli 2025
Festival: 12 bis 18 Uhr | Pridewalk: 18 bis 20 Uhr | After Show Party: ab 20 Uhr
Weitere Informationen folgen bald über Social Media, in den Schulen und Jugendgruppen.
zum Hintergrund:
Das KJF 2025 ist ein gemeinsames Projekt des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, der Stadt Neuruppin sowie zahlreicher zivilgesellschaftlicher Träger vor Ort – gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“.