Sprungziele
Seiteninhalt

Nachdem in der 27. Kalenderwoche 2025 an mindestens sieben Badestellen im Landkreis ein massenhaftes Vorkommen von Blaualgen im Rahmen regelmäßiger Kontrollen registriert worden war, haben gestern Mitarbeitende des Gesundheitsamtes die Badestellen außerplanmäßig erneut aufgesucht. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Blaualgenvorkommen inzwischen aufgelöst haben.

Ein Grund dafür dürften mutmaßlich die veränderten Wetterbedingungen sein. Alle Badestellen können derzeit bedenkenlos genutzt werden.

Dennoch sollten Badegäste weiterhin aufmerksam bleiben und auf sichtbare Merkmale eines möglichen Blaualgenvorkommens im Wasser achten:

• meist bläulich und/oder grüne Trübung des Wassers
• Schlierenbildung
• Algenteppiche an der Oberfläche
• wolkenartige Verteilung im Wasser

Sollten an den Badestellen eines oder mehrere dieser Merkmale feststellbar sein, ist vom Baden abzuraten. Grundsätzlich sollte auf das Baden in Seen verzichtet werden, wenn knietief im Wasser stehend die Füße nicht mehr gesehen werden. Durch ausbleibende Regenfälle und hohe Temperaturen kann das Algenwachstum begünstigt werden.

Die regelmäßige Untersuchung der Qualität der Gewässer im Landkreis erfolgt durch Mitarbeitende des Gesundheitsamtes entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung und innerhalb der Badewassersaison mindestens monatlich.

Aktuelle Informationen zu den einzelnen Badestellen in ganz Brandenburg enthält auch die Badestellenkarte im Internet unter https://badestellen.brandenburg.de/.

08.07.2025 
Seite zurück Nach oben