Der Breitbandausbau in OPR ist weiter in vollem Gange. Die Glasfasertechnologie ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde, sodass problemlos HD-Videos gestreamt, große Dateien heruntergeladen und mehrere Geräte gleichzeitig und ohne Verzögerungen genutzt werden können. Was es beim Ausbau zu beachten gilt, darüber informiert der Landkreis.
Um eine Versorgung in der Fläche mit dem superschnellen Internet in Ostprignitz-Ruppin zu erreichen, läuft derzeit das so genannte „Graue Flecken“-Programm. Das ist ein Förderprogramm für die Gebiete im Landkreis, in denen es nur eine unzureichende Breitbandversorgung gibt. Mit dem Breitbandausbau wird ein Glasfaseranschluss bis ins Haus gelegt, für die Hauseigentümer entstehen dafür keine Kosten.
Damit die vom Landkreis OPR beauftragte Firma epcan diese Anschlüsse verlegen kann, muss von Hauseigentümern in jedem Fall ein Gestattungsvertrag ausgefüllt und unterschrieben werden. Mit diesem Vertrag ist kein Internetvertrag mit entsprechenden Tarifen verbunden. Er gestattet es der Firma epcan aber, den Anschluss in das Haus zu verlegen, zum Beispiel in den Keller oder einen zentralen Hauswirtschaftsraum. Haushalte, die möglicherweise für einen geförderten Breitbandausbau im Rahmen des „Graue Flecken“-Programms in Frage kommen, wurden bereits vom Landrat und von der Firma epcan angeschrieben. Wer zur Miete wohnt und diese Schreiben erhalten hat, sollte unbedingt mit den zuständigen Vermietern bzw. der Hausverwaltung Kontakt aufnehmen und diese darum bitten, den Gestattungsvertrag abzuschließen. Das ist noch bis zum 1. September 2025 möglich, danach werden keine Gestattungsverträge mehr von der Firma epcan angenommen. Eine Ausnahme besteht bei nachgemeldeten Adressen, hier verlängert sich die Frist zur Abgabe des Gestattungsvertrags entsprechend.
Zu beachten ist außerdem: In Straßen und Häusern, in denen bereits in der Vergangenheit ein Glasfaseranschluss verlegt wurde oder ein Telekommunikationsanbieter nach eigenen Angaben für die kommenden drei Jahre einen Breitbandausbau plant, kann im Rahmen dieses Förderprogramms kein kostenloser Anschluss gelegt werden.
Wer sich nicht sicher ist, ob sein Haus oder seine Wohnung nun im Zuge des „Graue Flecken“-Programms mit Glasfaser versorgt werden kann, sollte Kontakt mit unserer Telefon-Hotline zum Breibandausbau aufnehmen. Viele offene Fragen, auch zu anderen Sachverhalten, können auf unkomplizierte Weise gelöst werden. Die Hotline des Landkreises ist erreichbar unter den Nummern 03391 / 688 – 1070 oder 1071. Anfragen können auch schriftlich per E-Mail an breitbandausbau@opr.de gestellt werden.
Darüber hinaus informiert ausführlich die Webseite des Landkreises zum Breitbandausbau in OPR.