Sprungziele
Seiteninhalt

An jedem zweiten Donnerstag im September findet der bundesweite Warntag statt. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Übung von Bund, Ländern sowie den teilnehmenden Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden. Auch unser Landkreis beteiligt sich wieder. Ein Flyer informiert darüber, was an dem Warntag passiert und wozu dieser gut ist. 

Am 11. September 2025 werden um 11.00 Uhr durch den Bund das Modulare Warnsystem (MoWaS) sowie alle angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren einschließlich Cell Broadcast ausgelöst. Parallel zur Auslösung durch den Bund sollen in den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie durch die kommunalen Aufgabenträger ebenfalls zu dieser Zeit alle nicht an das MoWaS angeschlossenen Warnmittel bedient werden, so zum Beispiel Sirenen. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr und
auch kein Handlungsbedarf.

Der bundesweite Warntag dient dazu, Abläufe und Schnittstellen zu erproben und im Nachgang zu verbessern. Je vertrauter man mit dem Thema Warnung und Risiken ist, desto effektiver kann man in einer Gefahrensituation handeln und sich und andere
schützen.

Weitere Informationen unter anderem über die unterschiedlichen Warnmittel und die Sirenensignale enthält der Flyer zum bundesweiten Warntag, herausgegeben vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), sowie die Webseite www.bundesweiter-warntag.de.

08.08.2025 
Seite zurück Nach oben