Sprungziele
Seiteninhalt

Das SOMMER CAMP OPR 2025 im Schullandheim Schweinrich

Fünf tolle Tage lagen zurück, nun galt es Abschied nehmen für die Teilnehmenden und Betreuer:innen des SOMMER CAMPS OPR 2025. Auch Landrat Ralf Reinhardt schaute als Schirmherr zum Abschluss der Ferienaktion im Schullandheim des Landkreises in Schweinrich vorbei, um sich von den Kids ihre schönsten Erlebnisse schildern zu lassen. © LK OPR
Fünf tolle Tage lagen zurück, nun galt es Abschied nehmen für die Teilnehmenden und Betreuer:innen des SOMMER CAMPS OPR 2025. Auch Landrat Ralf Reinhardt schaute als Schirmherr zum Abschluss der Ferienaktion im Schullandheim des Landkreises in Schweinrich vorbei, um sich von den Kids ihre schönsten Erlebnisse schildern zu lassen. © LK OPR

Das SOMMER CAMP OPR, so der offizielle Name, ist ein Sommerferienlager für Kinder, die ansonsten kaum bis gar keine Gelegenheiten haben, in ihrer Ferienzeit zu verreisen und dabei erlebnisreiche Tage zu verbringen. Die Idee für das rein spendenfinanzierte Projekt reicht zurück bis ins Jahr 2002. Damals hieß die Aktion noch "Ferien Freuden" und erfuhr in den Folgejahren große Unterstützung durch Einwohner:innen, Betriebe, Firmen und politische Gremien. Seit 2011 ist Landrat Ralf Reinhardt Schirmherr des SOMMER CAMPS OPR, das in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sowie der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin jährlich im Schullandheim des Landkreises in Schweinrich, einem Ortsteil von Wittstock/Dosse, durchgeführt wird. Organisiert wird das beliebte Event schon seit vielen Jahren vom Amt für Bildung des Landkreises, was sich vor allem durch einen reibungslosen und professionellen Ablauf in der Vorbereitung sowie bei der Durchführung vor Ort positiv bemerkbar macht.

Aber der Reihe nach! Los ging es mit dem SOMMER CAMP OPR auch in diesem Jahr wieder am Bahnhof Neuruppin West, von dem aus die meisten teilnehmenden Kinder mit Fahrzeugen des ASB in die Ferienfreizeit nach Schweinrich starteten. Unterstützung gab es schon vor der Abfahrt von der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, die unter anderem kleine Rucksäcke mit Trinkflaschen und etwas Beschäftigungsmaterial sowie die bewährten Waschtaschen und Badekappen für die ereignisreichen Tage am Dranser See zur Verfügung stellte. Ein weiterer Bus brachte die Kids aus Kyritz und Wittstock direkt zum Schullandheim, für das darüber hinaus von der Sparkasse fünf große Sonnenschirme sowie mehrere Strandliegen gespendet wurden – angesichts des hochsommerlichen Wetters genau das richtige Equipment.

In Schweinrich selbst wurde - so viel sei schon verraten - der Begriff "Langeweile“ wieder einmal zum absoluten Fremdwort erklärt, denn das Programm des fünftägigen Sommercamps bot den Jungen und Mädchen jede Menge Abwechslung: Zum Auftakt am Montag wurde sich erst mal bei einem gemeinsamen Mittagessen gestärkt, um danach die Zimmer zu beziehen und sich untereinander und das Betreuer:innen-Team kennenzulernen. Danach ging es auf eine erste Ortserkundungstour und neben Spielen am See auch zum Baden.

Am Dienstag reiste dann Grillmeister Klaus von den Grill-Ninjas – ebenfalls über die Sparkasse gesponsert – an, um die Kinder in die Thematik einer gesunden Ernährung einzuführen. Natürlich blieb es nicht nur bei der Theorie, es wurden auch gemeinsam Flammkuchen, Burger, Obstspieße, Wok-Gemüse und Erdbeer-Eis zubereitet - alles vegan bzw. vegetarisch. Das Equipment und die Zutaten zauberte der Grillmeister aus seinem Transporter und so ging es unter Anleitung - im Schatten der neuen Sonnenschirme - ans Schnippeln, Vermischen, Belegen und später auch an das gemeinsame Genießen. Nach erledigter Arbeit chillten die Kids in den knallroten Liegestühlen und später ging es dann endlich zum Baden in den Dranser See und damit auch zum Abkühlen.

Gesundes Essen stand im Mittelpunkt beim Besuch der Grill-Ninjas. Zubereitet wurden gemeinsam unter anderem Flammkuchen, Burger, aber auch leckeres Grillgemüse und Obstspieße. © LK OPR
Gesundes Essen stand im Mittelpunkt beim Besuch der Grill-Ninjas. Zubereitet wurden gemeinsam unter anderem Flammkuchen, Burger, aber auch leckeres Grillgemüse und Obstspieße. © LK OPR

Der dritte Tag stand trotz sommerlicher Temperaturen ganz im Zeichen des Sports, wobei dieser nicht ganz so ernst genommen wurde, schließlich stand die Schweinricher Bauernolympiade im Mittelpunkt. Dabei wurden bereits am frühen Vormittag die Kräfte gemessen und man trat in drei Teams (Adler, Dummköpfe, Rotkehlchen) gegeneinander in den Disziplinen Holzstapeln, Gummistiefelweitwurf, Eierslalom und Kartoffelzielwurf an. Nachmittags wurde dem Wetter entsprechend wieder die Abkühlung am See gesucht, selbstverständlich immer unter Absicherung von Rettungsschwimmern der DRK-Wasserwacht. Mit Beginn der Dunkelheit begaben sich die Kids dann auf eine Phantasiereise, nämlich mit Blicken in den nächtlichen und geheimnisvollen Perseiden-Sternenhimmel. Die ein oder andere Sternschnuppe konnte dabei gesichtet werden – ein bestimmt unvergessliches Erlebnis, das seinen Abschluss bei einem Mitternachtsimbiss fand.

Am Donnerstag folgte schließlich eine Busreise auf den Spuren der Vergangenheit. In den Wittstocker Kreismuseen Alte Bischofsburg wurden im Rahmen des Projekts "Wie lebten die Ritter" die Mädchen zu Burgfräuleins und die Jungs zu Rittern oder Knappen. Alle hatten sichtlich ihren Spaß, auch wenn die meisten Kids der damals üblichen Mode nicht viel abgewinnen konnten. Dafür konnten sie einiges an Wissen aus der damaligen Zeit mit auf die Heimreise nehmen. In Schweinrich zurückgekehrt wurde am Abend nach einem gemeinsamen Grillen eine Nachtwanderung unternommen, wie es sich gehört mit Lagerfeuer.

Auf mittelalterlichen Spuren unterwegs: Die Kids vom SOMMER CAMP OPR 2025 bei ihrem Ausflug zu den Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock/Dosse. © LK OPR
Auf mittelalterlichen Spuren unterwegs: Die Kids vom SOMMER CAMP OPR 2025 bei ihrem Ausflug zu den Kreismuseen Alte Bischofsburg in Wittstock/Dosse. © LK OPR

Tja, leider gehen auch die schönsten Tage beim SOMMER CAMP OPR irgendwann zu Ende. Am letzten Tag wurde das Team Adler als 1. Sieger der Schweinricher Bauernolympiade gekürt. Und zur Feier des Tages schaute auch Landrat Ralf Reinhardt in Schweinrich vorbei und durfte beim gemeinsamen Abschiedsfoto in einigermaßen erschöpfte, aber auch glückliche Gesichter blicken. Viele der Teilnehmenden wären gerne nach eigener Aussage noch länger in Schweinrich geblieben, die fünf Tage voller Erlebnisse bei Spiel und Spaß waren ihnen viel zu kurz.

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle allen Spender:innen, die dieses SOMMER CAMP OPR erst möglich gemacht haben. Besonders zu erwähnen ist dabei die Neuruppiner Wohnungsbaugesellschaft (NWG), die mit ihrer Spende allein zehn (!) Plätze im SOMMER CAMP OPR finanzieren konnte (ein Platz im Schullandheim kostet etwa 400 Euro). Das DRK konnte durch erfolgreiche Spendenakquise zwei Plätze, Student:innen der MHB mit einem selbst organisierten Benefiz-Soccer-Turnier einen Platz für das diesjährige SOMMER CAMP OPR beisteuern. Aber auch alle anderen Spender:innen mit teils kleineren Beträgen trugen ihren Teil dazu bei, jungen Menschen unvergessliche Augenblicke zu schenken, von denen sie noch lange erzählen werden.

Möchten auch Sie Kindern aus unserem Landkreis im nächsten oder in den Folgejahren die Teilnahme am SOMMER CAMP OPR ermöglichen? Wir wären Ihnen dafür sehr dankbar! Bitte nutzen Sie für Spenden das Spendenkonto des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) bei der:

Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
IBAN: DE77160502021720000740
BIC: WELADED1OPR

Wir danken im Namen aller Kids herzlich für die Treue und nicht nachlassende Unterstützung!

Auch Gespenster dürfen bei einer abenteuerlichen Ferienfreizeit wie in Schweinrich nicht fehlen, wenngleich diese nicht wirklich echt waren und auch schnell wieder vertrieben werden konnten. Für die Kids war nach fünf spannenden Tagen am Dranser See leider alles wieder viel zu schnell vorbei. Aber im nächsten Jahr wird es erneut ein SOMMER CAMP OPR geben - ganz fest versprochen! © LK OPR
Auch Gespenster dürfen bei einer abenteuerlichen Ferienfreizeit wie in Schweinrich nicht fehlen, wenngleich diese nicht wirklich echt waren und auch schnell wieder vertrieben werden konnten. Für die Kids war nach fünf spannenden Tagen am Dranser See leider alles wieder viel zu schnell vorbei. Aber im nächsten Jahr wird es erneut ein SOMMER CAMP OPR geben - ganz fest versprochen! © LK OPR



19.08.2025 
Seite zurück Nach oben