Wie entsteht eine Opernproduktion – und was geschieht in den intensiven Tagen vor der Premiere? Am Dienstag, den 2. September 2025, lädt die Bundesakademie für junges Musiktheater zu einem öffentlichen Probenabend ins Schlosstheater Rheinsberg ein.
Auf dem Programm steht in diesem Jahr eine außergewöhnliche Doppelproduktion: Joseph Haydns heitere Oper „Il mondo della luna“ und Lorenzo Romanos zeitgenössisches Musiktheaterstück „La Luna“. Dabei gewährt die nächste Generation von Theatermachern Einblicke in ihre Arbeitsweise und ihre künstlerischen Visionen.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Freundeskreises der Bundesakademie Rheinsberg e.V. – sowie an alle, die sich für die Arbeit der Akademie interessieren und den Freundeskreis vielleicht künftig unterstützen möchten.
Ab 19 Uhr erhalten die Gäste die Möglichkeit, eine halbstündige Bühnenprobe mitzuerleben und so direkt in den Entstehungsprozess einzutauchen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit Akademieleiter Felix Görg sowie mit den beteiligten jungen Künstler:innen – über die Arbeit der Akademie ebenso wie über die Aufgaben und Perspektiven des Freundeskreises. „Wir möchten zeigen, was hinter den Kulissen einer solchen Produktion passiert – und warum es sich lohnt, dieses besondere Haus zu unterstützen“, so Felix Görg.
Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist um 18.45 Uhr im Foyer des Schlosstheaters. Eine formlose Anmeldung ist erwünscht per E-Mail an: akademie@musikkultur-rheinsberg.de
Die öffentliche Aufführungsreihe der Produktion „Il mondo della Luna I La Luna“ findet vom 5. bis 7. September 2025 statt. Weitere Informationen und Tickets hier.