Sprungziele
Seiteninhalt

"An den Namen Fehrbellins knüpft sich allerhand Liebes und Gutes." – Was Theodor Fontane gleich zu Beginn des Fehrbellin-Kapitels in seinen berühmten "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" postuliert, ließ sich beim 6. Fontane-Wandermarathon in diesem Jahr eindrucksvoll erleben.

Am vergangenen Samstag, den 13. September 2025, machten sich rund 500 Wanderfreund:innen auf den Weg durch das Rhinluch in der Gemeinde Fehrbellin. Schon am Start in der Rhinhalle Fehrbellin lag Vorfreude in der Luft, und entlang der Strecke wurde die gute Laune spürbar lebendig: freundliche Gesichter strahlten mit der Sonne um die Wette, kleine Regenschauer zur Mittagszeit trübten keine Freude, trotz müder Beine gab es spontane Tanzeinlagen im Ziel, und mit Stolz hielten die Wanderer ihre Urkunden in die Kameras.

Dass die Wahl des Veranstaltungsortes in diesem Jahr auf Fehrbellin fiel, war kein Zufall. Die Gemeinde hatte sich als erste Kommune aktiv beworben – mit einem besonderen Jubiläum im Rücken: Vor 350 Jahren fand hier die berühmte "Schlacht bei Fehrbellin" statt. Auch landschaftlich bot sich das geschützte Rhinluch, eines der größten Kranichrastgebiete Europas, als eine besondere Kulisse an, die gerade im Herbst ihren einzigartigen Reiz entfaltet.

Individuell starteten die Wanderer:innen zwischen 7.30 und 10.15 Uhr auf zwei unterschiedlich lange Routen. Etwa die Hälfte hatte sich bei der Anmeldung für die Halbmarathonstrecke über 21 Kilometer entschieden, die durch das idyllische Tarmow, entlang von feuchten Luchwiesen bis zur Linumer Teichlandschaft mit ihrer reichen Vogelwelt führte. Dass sich hier seit wenigen Jahren eines der nördlichsten Reisanbaugebiete der Welt befindet, war wohl auch eine Überraschung für den einen oder anderen Teilnehmenden.

Die anderen knapp 250 Teilnehmer:innen meisterten die Marathonstrecke von 43 Kilometern. Diese führte von Linum weiter über Hakenberg und Karwesee zurück nach Fehrbellin und bot unterwegs ein weiteres kleines Highlight: Die 114 Stufen zur Galerie der Siegessäule in Hakenberg belohnten alle, die sich die Mühe machten, mit einem eindrucksvollen Ausblick und einem "Turmdiplom"-Stempel in ihr Roadbook.

Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Schon am Morgen begrüßte der SV 90 Fehrbellin e.V. die Teilnehmer:innen am Start mit Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen. Unterwegs stillte die Rheinsberger Preußenquelle den Durst mit etwa 500 Litern Mineralwasser. Zur Mittagsrast in Linum wartete eine heiße Kartoffelsuppe – frisch zubereitet vom Teichland Linum gemeinsam mit der Storchenklause Linum. Dort trugen die Bläser:innen "Märkisch Blech" zur heiteren Stimmung bei, während der bekannte Neuruppiner Stadtführer Wolfgang Trenkler als "Theodor Fontane" für Erinnerungsfotos posierte.

Später in Karwesee konnten sich die Marathonwanderer:innen noch einmal bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken – organisiert durch die Ortsvorsteherin und Freiwillige aus dem Ort –, bevor die letzten Kilometer bis zum Ziel an der Rhinhalle in Fehrbellin bevorstanden. Eine erfahrene Teilnehmerin, die zum wiederholten Mal ihre Wanderung auch in einem YouTube-Video festhielt, fasste ihr Erlebnis so zusammen: "Zusammen mit Berliner Lauffreunden haben wir mal wieder eine uns unbekannte Gegend von Brandenburg erkundet, einen Tag in Gemeinschaft verbracht, gut gegessen und getrunken, einen Turm bestiegen, 43 Kilometer hinter uns gebracht und werden wieder kommen. Versprochen."

Und wiederkommen werden bestimmt einige – der Termin fürs kommende Jahr steht bereits fest: Am 12. September 2026 findet der 7. Fontane-Wandermarathon im Rahmen von #h300 – 300 Jahre Heinrich in Rheinsberg statt. Ein Anlass, sich wandernd auf die Spuren des preußischen Prinzen zu begeben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum 7. Fontane-Wandermarathon gibt es voraussichtlich im Februar 2026 auf www.fontane-wandermarathon.de.

Veranstaltet wird der Fontane-Wandermarathon gemeinsam vom Tourismusverband Brandenburgische Seenplatte e.V. (ehemals Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.), dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, dem Verein Fitness-TREFF Natur e.V. und dem Berliner Wanderverband e.V..

Der Fontane-Wandermarathon führte in diesem Jahr durch das Rhinluch. Im kommenden Jahr kann die Region Rheinsberg erwandert werden. © LK OPR
Der Fontane-Wandermarathon führte in diesem Jahr durch das Rhinluch. Im kommenden Jahr kann die Region Rheinsberg erwandert werden. © LK OPR

17.09.2025 
Seite zurück Nach oben