Sprungziele
Seiteninhalt

Wittstock/Dosse soll ein wichtiges Zentrum für die augenärztliche Versorgung in der Region werden – vorausgesetzt es werden geeignete Räumlichkeiten gefunden. So lässt sich eine wichtige Erkenntnis aus dem jüngsten Unternehmensbesuch von Landrat Ralf Reinhardt gemeinsam mit der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg zusammenfassen.

Die Wittstocker Zweigstelle der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin wurde erst in diesem Jahr eröffnet. Die Nachfrage sei jedoch so groß, dass es die Praxis trotz höchst professioneller Terminorganisation kaum schafft, allen Patient:innen einen Termin anzubieten. "Die Versorgungslücke ist riesig und das Einzugsgebiet groß. Wir machen hier nur medizinisch notwendige Untersuchungen und Eingriffe, und selbst damit kommen wir kaum hinterher. Mit unseren gesonderten Sprechstunden speziell für Kinder sind wir weit und breit sogar die Einzigen“, berichtet Claudia Münn, die für die Organisation der Augentagesklinik verantwortlich ist, im Gespräch mit Landrat Ralf Reinhardt sowie Ute Behnicke und Wiebke Nowack von der REG. 

Um die Fahrtwege für die Patient:innen zu verkürzen, habe sich das Team der Augentagesklinik dazu entschieden, das Angebot nicht auf den Hauptstandort Neuruppin zu beschränken, sondern in der Fläche auszuweiten. Wittstock/Dosse biete sich auf Grund der Lage sehr gut an und sei zudem eine attraktive Stadt. Mittelfristig soll hier auch operiert werden können – dafür fehlen bisher jedoch geeigneten Räumlichkeiten.

Die aktuelle Praxis wurde in einer ehemaligen Wohnung eingerichtet und platzt aus allen Nähten. Schon die Frage, wo in den nächsten Monaten dicke Jacken und Mäntel von all denjenigen untergebracht werden sollen, die in der Praxis arbeiten oder behandelt werden, beschäftigt das Team. Trotz Angeboten der Stadt Wittstock/Dosse und unzähligen Immobilienbesichtigungen sei bisher nichts dabei gewesen, was in Frage kommt. Mindestens 600 Quadratmeter, im Optimalfall um die 1000 Quadratmeter benötigt die Augentagesklinik. Die Räumlichkeiten müssen zudem barrierefrei zugänglich und grundsätzlich dafür geeignet sein, Operationsräume einzurichten. Um am Auge zu operieren zu dürfen, müssen diese besonders hohen Ansprüche erfüllt werden. 

Landrat Ralf Reinhardt nahm denn auch diesen Unternehmensbesuch zum Anlass, verschiedene Optionen hinsichtlich einer möglichen Nutzung kreiseigener Gebäude in Wittstock/Dosse durchzuspielen. Zusammen wurden bei dem Gespräch erfolgreiche Niederlassungen anderer Praxen in der Region rekapituliert und Lösungsmöglichkeiten diskutiert. Einig war man sich in der Einschätzung, dass die ärztliche Versorgung im Bereich der Augenheilkunde, aber auch in anderen Bereichen, eines der zentralen Themen für die Qualität der gesamten Region als Ort zum Leben und Arbeiten darstellt. 

Gemeinsam mit Ute Behnicke und Wiebke Nowack von der REG besuchte Landrat Ralf Reinhardt die Wittstocker Zweigstelle der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin. Bei den Gesprächen ging es vor allem um die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Wittstock/Dosse, um künftig auch Operationen durchführen zu können. © REG
Gemeinsam mit Ute Behnicke und Wiebke Nowack von der REG besuchte Landrat Ralf Reinhardt die Wittstocker Zweigstelle der Augentagesklinik Prignitz-Ruppin. Bei den Gesprächen ging es vor allem um die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten in Wittstock/Dosse, um künftig auch Operationen durchführen zu können. © REG

22.09.2025 
Seite zurück Nach oben