Die richtige Zahnpflege sei dafür ebenso wichtig wie regelmäßige Zahnarztbesuche schon von klein auf, so die Ministerin. Dank der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe, wie sie durch die zahnärztlichen Dienste der Landkreise und kreisfreien Städte umgesetzt werde, habe sich die Mundgesundheit im Land Brandenburg in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. So wiesen im vergangenen Jahr in der Altersgruppe der Dreijährigen 89,8 Prozent naturgesunde Milchgebisse auf, bei den Zwölfjährigen lag der Anteil an naturgesunden bleibenden Gebissen bei 77,9 Prozent. Bei der Gruppenprophylaxe werden in Kitas und Schulen verschiedene Maßnahmen und Aktionen durchgeführt, um Kindern und Eltern zu zeigen, wie Zähne richtig geputzt und gesund erhalten werden.
Bereits am 19. September 2025 organisierte der zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes OPR anlässlich des "Tages der Zahngesundheit" in der Fontaneschule in Neuruppin zwei Theatervorführungen. Das Mapili-Puppentheater unter Leitung von Manuel Virnich zeigte zwei altersgerechte Theaterstücke. Die Schüler:innen der ersten bis dritten Klassen sowie eine Gruppe der Kita Kunterbunt erlebten die Geschichte von "Manni Milchzahn" und lernten dabei beispielsweise, dass man nach dem Zähneputzen abends keinesfalls mehr naschen sollte. Die vierten bis sechsten Klassen konnten bei "Olaf und die Bakterien" lernen, dass nicht alle Bakterien in unserem Körper schlecht sind und wie der Streptococcus mutans Karies verursacht.
Aber damit nicht genug: Am 13. und 14. Oktober 2025 laden Auszubildende des Oberstufenzentrums (OSZ) die zweiten Klassen aller Neuruppiner Grundschulen zu sich ein. Die angehenden zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) gestalten dann gemeinsam mit den Fachschüler:innen des Bereiches Sozialwesen (Fachrichtung Sozialpädagogik) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Alt Ruppiner Allee einen spannenden Vormittag rund um das Thema Zahngesundheit.